Holzgauer Wetterspitze   5443
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kaltenberg
2 Stanskogel
3 Fallesinspitze
4 Sulzfluh
5 Alplespleisspitze
6 Roggspitze
7 Schesaplana
8 Vrenelisgärtli, 105km
9 Spullerschafberg
10 Rote Wand
11 Säntis, 78km
12 Braunarlspitze
13 Zitterklapfen
14 Widderstein
15 Rotschrofenspitze
16 Biberkopf
17 Ifen
18 Griestalerspitze
19 Hohes Licht
20 Mädelegabel
21 Trettachspitze
22 Stuiben
23 Kratzer
24 Sulztal
25 Schönau
26 Krottenkopf
27 Großer Daumen
28 Tajaspitze
29 Hochvogel
30 Kreuzkarspitze
31 Noppenspitze
32 Bretterspitze
33 Urbeleskarspitze
34 Elbigenalp
35 Köllenspitz
36 Gehrenspitze
37 Lechtal
38 Säuling
39 Hochplatte, 52km
40 Ruitelspitze
41 Greitjochspitze
42 Namloser Wetterspitze
43 Zugspitze
44 Muttekopf
45 Große Schlenkerspitze
46 Bergwerkskopf
47 Acherkogel
48 Freispitze
49 Parseierspitze
50 Rotspitze
51 Dawinkopf
52 Waze
53 Eisenspitze
54 Wildspitze
55 Oberinntal
56 Weißkugel
57 Samspitze
58 Hexenkopf
59 Monte Cevedale, 87km
60 Piz Mundin
61 Hoher Riffler
62 Fallenbacher Joch (Skidepot)
63 Vorderseespitze
64 Feuerspitze
65 Piz Tasna
66 Fluchthorn
67 Piz Linard
68 Kuchenspitze
69 Patteriol

Details

Aufnahmestandort: Holzgauer Wetterspitze (2895 m)      Fotografiert von: Adri Schmidt
Gebiet: Lechtaler Alpen      Datum: 11.05.2024, 10:15 MESZ
Start um 6 Uhr am Parkplatz in Stockach und mit dem geliehenen Ebike (als Papa genehmigt;)) samt Geraffel (Lawinenairbag, Ski, Skischuhe, Stöcke, Helm, Pickel, Steigeisen...) am Rücken über den Tunnelweg ins wunderschöne Sulztal. Auf etwa 1.600m, da wo auch der Wirtschaftsweg mit Bike nicht mehr fahrbar ist, fing der Schnee bereits an und ich konnte die Ski anschnallen (6:30 Uhr). Aufstieg bei besten Bedingungen (pickelhart gefroren) mit Harscheisen und später Steigeisen+Pickel bis zum Fallenbacher Joch. Am Joch Skidepot und weiter zum Gipfel (10:15 Uhr). Herrliche Ruhe am Gipfel und super Aussicht. In der Abfahrt die ersten Schwünge bei tlw. noch recht harter Kruste (11 Uhr), weiter unten bester Butterfirn. Keine Menschenseele auf der Tour getroffen, erst unten im Sulztal wieder. Eine intensive Bergfahrt in den Lechtalern an die ich mich gerne zurückerinnere.

26HF-Bilder mit der Sony Alpha 5000@1/1000 Sek. f/8.0, iso100, 22.0 mm

Kommentare

Großer Respekt, Adri.

LG,
Andreas
15.05.2024 08:09 , Andreas Starick
Sauber, Gratuliere zum Lechtal-Highlight! Wie war denn der Schlussaufstieg zu Fuß? Musstest du ab dem Skidepot alles selbst spuren?
16.05.2024 20:04 , Johannes Ha
Glückwunsch zu dieser tollen Tour !

...und das Bild ist natürlich auch super!
Lg
20.05.2024 17:47 , Hans Diter
Super Tour!
..und Glückwunsch bei diesen Verhältnissen!
20.05.2024 19:54 , Andre Frick
Danke.

@Johannes: Es waren Spuren von den Vortagen da. Nur an einer Stelle habe ich kurz gegrübelt wo es weitergeht. Der Schnee war so hart, dass Spurarbeit keine Mühe gemacht hätte. Ich bin gleich alles mit Eisen und Pickel gegangen.
21.05.2024 16:10 , Adri Schmidt

Kommentar schreiben


Adri Schmidt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100