Selten begangene Grattour in den Lechtalern   31131
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Große Schafkarspitze, 2.532 m
2 Großstein,2.632 m
3 Abstiegsroute
4 Gatschkopf, 2.945 m
5 Parseier Spitze, 3.036 m
6 Dawinkopf, 2.968 m
7 Seebleskarspitze, 2.539 m
8 Griesmuttekopf, 2.805 m
9 irgendwo hier haben wir den Weg verloren
10 Grießlspitze, 2.830 m
11 Freispitze, 2.884 m
12 Zwölferspitze, 2.594 m
13 Vorderseespitze, 2.889 m
14 Feuerspitze, 2.852 m
15 Holzgauer Wetterspitze, 2.895 m
16 Ruitelspitze, 2.580 m
17 Griestalerspitze, 2.622 m
18 Rüfispitze, 2.632 m
19 Peischelspitze, 2.424 m
20 Rote Wand, 2.704 m
21 Braunarlspitze, 2.649 m
22 Karhorn, 2.416 m
23 Ellbognerspitze, 2.552 m
24 Hohes Licht, 2.651 m
25 Wilder Mann, 2.577 m
26 Bockkarkopf, 2.609 m
27 Hochfrottspitze, 2.649 m
28 Mädelegabel, 2.645 m
29 Trettachspitze, 2.595 m
30 Ramstallspitze, 2.533 m
31 Krottenkopf, 2.656 m
32 Öfnerspitze, 2.576 m
33 Marchspitze, 2.609 m
34 Ilfenspitze, 2.552 m
35 Plattenspitze, 2.489 m
36 Rauheck, 2.384 m
37 Kreuzkarspitze, 2.587 m
38 Wannen-Spitze, 2.362 m
39 Noppenspitze, 2.594 m
40 unser Übergang, markiert, schrofig
41 Sattelkarspitze, 2.552 m
42 Hintere Jungfrauenspitze
43 Gliegerkarspitze, 2.575 m
44 Westgrat, schön!
45 Bretterspitze, 2.608 m
46 Urbeleskarspitze, 2.632 m
47 Wasserfallkarspitze, 2.557 m
48 Schwellenspitze, 2.496 m
49 Stallkarspitze, 2.350 m
50 Klimmspitze, 2.464 m
51 Lech
52 Leilachspitze, 2.274 m
53 Straße nach Gramais
54 Gimpel, 2.173 m
55 Köllenspitze, 2.238 m
56 Kelleschrofen, 2.091 m
57 Lech
58 Gehrenspitz, 2.163 m
59 Straße nach Gramais
60 Schwarzhanskarspitze, 2.227 m
61 Elmer Muttekopf, 2.350 m
62 Elmer Kreuzspitze, 2.480 m
63 Elmer Kreuzspitze, 2.480 m
64 Pfeilspitze, 2.469 m
65 Lichtspitze, 2.356 m
66 Zirmebenjoch, 2.406 m
67 Namloser Wetterspitze, 2.553 m
68 Zugspitze, 2.964
69 Loreakopf, 2.471 m
70 Schneefernerkopf, 2.874 m
71 Hochwanner, 2.744 m
72 Grünstein, 2.661 m
73 Tarrentonspitze, 2.608 m
74 Gabelspitze, 2.581 m
75 Maldongrat, 2.544 m
76 Hochgwas, 2.365 m
77 Sattele, 2.097 m
78 Hintere Platteinspitze, 2.723 m
79 Muttekopf, 2.774 m
80 Tajaspitze, 2.587 m
81 Gramais
82 Rotkopf, 2.692 m
83 Große Schlenkerspitze, 2.827 m
84 Bockkarspitze, 2.602 m
85 Kleine Schlenkerspitze, 2.746 m
86 Kogelseespitze, 2.647 m
87 Dremelspitze, 2.733 m
88 Parzinnspitze, 2.613 m
89 Steinkarspitze, 2.650 m
90 Hohe Geige, 3.395 m, 44 km
91 Grüntalspitze, 2.399 m
92 Bittrichkopf, 2.698 m
93 unser Abstieg
94 Landschaftsspitze, 2.507 m
95 Leiterspitze, 2.750 m
96 steile, gut gangbare Wiesenquerung

Details

Location: Karle-Spitze (2378 m)      by: Michael Bodenstedt
Area: Lechtaler Alpen      Date: 26.07.2024
Gipfel wird auch Karlesspitze genannt. Karle-Spitze findet sich auf der AV-Karte 2/2 von 2017.
Von der Pestkapelle bei Ober-Grießau (zwischen Häselgehr und Elbigenalp) den Schildern zur Wannen-Spitze folgen. Über "Auf der Lache" und die Hochwaldhütte zum Grat und nach rechts den Schwierigkeiten ausweichend zum Gipfel der Wannen-Spitze mit Kreuz (2.362 m). Am Grat weiter zur Karle-Spitze (2.378 m). Abstieg nach Süden und unterhalb der Zwick-Spitze querend zu einem steilen Rücken, der sich nach Westen Richtung Grießbachalm zieht. Zunächst den Markierungen folgend, nachdem wir diese verloren hatten (... (;-)), ohne Kommentar) teilweise sehr steil die krautigen Hänge hinunter und zum Ziehweg zur Grießbachalm. Über den aussichtsreichen Talweg zurück zur Pestkapelle.
Die Runde ist durchgehend markiert, wird aber sehr wenig begangen. Etwas unangenehm sind einige zu querende Runsen, geht aber. Die steile Querung unterhalb der Zwickspitze hat zwar ganz ordentliche Steigspuren, sollte aber trocken sein. Beim Abstieg zur Grießbachalm haben wir den Rechtsknick des Pfades verpasst - nicht schlimm, aber auch kein Vergnügen - gelegentlich sollte man die Augen offen halten ...
Zwischen Punkt 2.102 am Aufstieg vor der Wannen-Spitze und dem Erreichen der Waldgrenze beim Abstieg sehr aussichtsreiche und lohnende Runde, der Rest gehört halt dazu (;-). Etwas Gespür für die richtige Route und Trittsicherheit erforderlich, leichte Schrofen.

Comments

Eine wilde Sache und ein sehr schönes Pano! Da werden Erinnerungen an den letzten Bergsommer im Lechtal wach...
2024/07/27 12:49 , Benjamin Vogel
Eine schöne Lechtal-Runde. Die Einsamkeit schätze ich an diesen Bergen auch sehr.
2024/07/30 20:01 , Johannes Ha
Still und leise präsentierst Du hier Werk um Werk von Deinen weiterhin regelmäßigen Unternehmungen in der so geliebten Alpenwelt, Michael ... ich freue mich immer wieder auf Deine in Panoramen festgehaltenen Eindrücke, die markant kurzen Routenbeschreibungen - im SAC-Führer- oder Rother-Stil - und manchmal gespickt mit Anmerkungen die mir ein Schmunzeln hervorbringen ... wie hier ;-) !!

Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
Hans-Jörg
2024/08/05 06:34 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Michael Bodenstedt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100