Im hintersten Großen Walsertal   4350
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Damülser Mittagsspitze 2095 m
2 Zitterklapfen 2403 m
3 Kilkaschrofen 2262 m
4 Ruchwannekopf 2179 m
5 Schöneberg 2282 m
6 Eferagrat 2260 m
7 Hochkünzelspitze 2397 m
8 Entschenkopf 2043 m
9 Großer Daumen 2280 m
10 Heiterberg 2188 m
11 Großer Widderstein 2533 m
12 Rothorn 2239 m
13 Geißhorn 2366 m
14 Krottenspitze 2551 m
15 Trettachspitze 2595 m
16 Mädelegabel 2645 m
17 Hochfrottspitze 2649 m
18 Hochberg 2324 m
19 Karhorn 2416 m
20 Juppenspitze 2412 m
21 Braunarlspitze 2649 m
22 Orgelspitze 2592 m
23 Löffelspitze 2563 m
24 Hochlichtspitze 2599 m
25 Feuerstein 2271 m
26 Feuerstein Westgipfel 2232 m
27 Bratschenkopf 2520 m
28 Westlicher Johanneskopf 2573 m
29 Stellihöhe 2116 m
30 Schwarze Wand 2524 m
31 Hirschenspitze 2501 m
32 Klesenzakopf, 2427 m
33 Diesner Gschröf
34 Misthaufen 2436 m
35 Rote Wand 2704 m
36 Stellialpe 1844 m
37 Gadnerköpfle 2271 m
38 Klesenzahörner 2276 m
39 Drei Türme - Großer Turm 2830 m
40 Bettlerspitze 2272 m
41 Zimba 2643 m
42 Seekopf 2698 m
43 Schesaplana 2965 m; 30,1 km
44 Hutlaspitze 2034 m
45 Wildberg 2788 m
46 Panüelerkopf 2856 m
47 Matonakopf 2019 m
48 Fundelkopf 2401 m
49 Ochsenkopf 2286 m
50 Breithorn 2081 m
51 Galinakopf 2198 m
52 Alvier 2343 m
53 Chrummenstein 2261 m
54 Gross Fulfirst 2384 m
55 Gamsberg 2385 m
56 Hinterrugg 2306 m
57 Mattstock 1936 m
58 Speer 1950 m
59 Wildhuser Schafberg 2373 m
60 Altmann 2436 m
61 Säntis 2502 m; 49,6 km
62 Schäfler 1925 m
63 Löffelspitze 1962 m
64 Kamor 1751 m
65 Türtschhorn 2096 m
66 Glatthorn 2133 m; 9,6 km
67 Matona 1998 m
68 Hoher Freschen 2004 m
69 Sünserspitze 2062 m
70 Zafernhorn 2107 m
71 Hochlicht 2109 m
72 Hochblanken 2068 m

Details

Aufnahmestandort: Disnerhöhe (2105 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Lechquellengebirge      Datum: 11.08.2024
Eine erneute a-p-Erstbesteigung, diesmal im Lechquellengebirge. Der ursprüngliche Plan Feuerstein fiel der Hitze zum Opfer (Immanuel hatte bereits Kopfweh), zudem war das Gras in der sehr steilen Schlüsselstelle kurz hinter dem "Chilchli" selbst zur Mittagszeit noch etwas feucht.
Keine optimalen Voraussetzungen also.

Dann sollte aber zumindest noch ein Alternativgipfel her, auch wenn die Trinkwasserreserven bereits zur Neige gingen. Über den Kamm, der vom Feuerstein nach Nordwesten zieht, ging´s zuerst einfach auf den Stellikopf, anschließend mit etwas Klettern weiter und wieder leichter zur Disnerhöhe. Ein toller, einsamer Aussichtsgipfel ganz hinten im Großen Walsertal.

Zurück ging´s dann nicht wie hinauf über die Alpschellaalpen, sondern auf der anderen Seite via Stelli-, Disnerberg- und Gadenalpe hinab nach Bad Rothenbrunnen, wo wir die anstrengende Tour im herrlich schattigen Biergarten ausklingen ließen.
Und der Feuerstein steht ja hoffentlich noch etwas länger ;-)

Aufgenommen mit einer Sony Alpha 6500, Brennweite 19 (29)mm, 11 Querformat-Einzelbilder.

Kommentare

Immer wieder neue Perspektiven aus dieser schönen Ecke. :)
VG Manfred
17.08.2024 18:27 , Manfred Hainz
vor allen das viele Grün in der Ecke finde ich super..!
ins Großwalsertal komme ich nächsten Monat vorraussichtlich auch mal ;)
18.08.2024 10:52 , Andre Frick
Diesner Höhe, ein aus alten Tagen der Lektüre des AV-Führers Lechquellengebirge eingeprägtes schönes Ziel, wie seinerzeit der Otternkopf. Habe mir erlaubt, noch den Klesenzakopf zu beschriften, den ich irgendwann mal besteigen werde. VG Peter
18.08.2024 11:05 , Peter Brandt
Großartiges Pano. Und eine AP Erstbesteigung dort, wo gerade im Oktober ein Haufen von uns beisammen waren... VG Martin
23.08.2024 19:58 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100