Der geschrumpfte Berg   61382
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Roen, 2116 m
2 Kolbenspitze, 2865 m
3 Am Hohen Eis
4 Hoher First, 3405 m
5 Seelenkögel, 3470 m
6 Hint. Schwärze, 3628 m
7 Ramolkogel, 3559 m
8 Bernina
9 Weißkugel, 3739 m
10 Wildspitze, 3768 m
11 Watzespitze, 3533 m
12 Verpeilspitze, 3435 m
13 Parseier Sp., 3040 m
14 Pfaffenschneide
15 Z-hütl, 3507 m
16 Schrankogel, 3497 m
17 Ruderhofsp., 3474 m
18 W. Pfaff, 3455 m
19 Karwendel
20 Habicht, 3277 m
21 W. Freiger, 3418 m
22 Müllerhütte
23 Feuersteine, 3268 m
24 Telfer Weißen
25 Brennerautobahn hinter Sterzing

Details

Location: Sonklarspitze (3444 m)      by: Peter Brandt
Area: Stubaier Alpen      Date: 10. August 2024
Unsere diesjährige Alpentour führte vom Timmelsjoch ins Stubai. Erster Hochgipfel der Tour war die Sonklarspitze, die sich recht schön von der Siegerland- zur Müllerhütte überschreiten lässt. Auf der Windachtal-Seite ist der Anstieg markiert, teilweise versichert und ohne Seil begehbar, soweit man zum Hohen Eis hin auf der Grathöhe bleibt. Ein bisschen unheimlich ist der Anstieg durch das Blockgewirr oberhalb der Siegerlandhütte dennoch, zumindest wenn man fürchtet, dass sich der ganze Mist irgendwann in Bewegung setzt. Nun ja, es ist alles gutgegangen, und weil wir für später das Seil dabei hatten, querten wir auf dem Gletscher unter dem Hohen Eis zur Südostrippe der Sonklarspitze, die fast flach zum Kreuz führt. Heute spart man 27 Höhenmeter allein dadurch ein, dass der Berg seine wunderbare Eishaube eingebüßt hat, die ihn früher zum Schmuckstück des Ridnauntals machte. Nun ja... Runter ging es über den Ostgrat, der markiert und versichert ist (angeblich Stellen II, fand ich jetzt nicht so). Die Randspalte war noch gut zugeschneit, und so ging es problemlos über den Übeltalferner rüber zur Müllerhütte.

17 HF Bilder
ISO 160, f 10, 1/800 s.

Comments

Ein herrliches Bild
2024/08/19 20:30 , Franz Kerscher
Wahnsinn, wie das nun ausschaut! Das war eine meiner ersten Hochtouren (2008) und ich erinnere mich noch gut..
2024/08/19 20:51 , Andre Frick
Der Schrankogel ist auch irgendwie geschrumpft...? Trotzdem tolles Bild !
2024/08/19 23:05 , Jochen App
SUPER !
2024/08/20 17:00 , Gianluca Moroni
Jochen, gut gesehen mit dem geschrumpften Schrankogel. Das ist jetzt korrigiert. VG Peter
2024/08/20 21:20 , Peter Brandt
Da war 2017 noch deutlich mehr Eis auf der Sonklarspitze. In ein paar Jahren wird dann wohl nichts mehr übrig sein.
Trotzdem ein sehr schönes Panorama.
VG Manfred
2024/08/30 21:06 , Manfred Hainz

Leave a comment


Peter Brandt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100