Hochnissl   41073
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Nestspitze
2 Hirzer
3 Gefrorene-Wand-Spitzen
4 Wattener Lizum
5 Malgrübler
6 Rosenjoch
7 Wattens
8 Glungezer
9 Inn
10 Serles
11 Patscherkofel
12 Habicht
13 Stubaital
14 Hall in Tirol
15 Ruderhofspitze
16 Schrankogel
17 Lüsener Fernerkogel
18 Innsbruck
19 Hoher Seeblaskogel
20 Breiter Grieskogel
21 Hohe Fürleg
22 Zwölferkogel
23 Bettelwurf
24 Vomper Loch
25 Rosskopf
26 Großer Lafatscher
27 Praxmarerkarspitzen
28 Mittlere Jägerkarspitze
29 Brandlspitze
30 Hochwand
31 Zugspitze
32 Kaltwasserkarspitze
33 Birkkarspitze
34 Östliche Karwendelspitze
35 Lamsenspitze
36 Risser Falk
37 Nordkante
38 Gamsjoch
39 Schafreuter
40 Sonnjoch
41 Guffert
42 Wendelstein, 50km
43 Hochiss
44 Kampenwand
45 Hochgern, 80km
46 Vordere Sonnwendjoch
47 Stanserjoch
48 Wilder Kaiser
49 Wörgl
50 Mitterhorn
51 Watzmann, 100km
52 Jenbach
53 Birnhorn, 85km
54 Hochkönig, 110km
55 Hoher Tenn
56 Großes Wiesbachhorn
57 Großglockner, 88km
58 Kellerjoch
59 Großvenediger
60 Reichenspitze
61 Gilfert

Details

Aufnahmestandort: Hochnissl (2546 m)      Fotografiert von: Adri Schmidt
Gebiet: Karwendel      Datum: 20.10.2024
Innsbruck-Besuch bei einem guten Freund. Jetzt im Herbst bieten sich sehr gut die sonnigen Karwendel-Südseiten für Touren aus dem Inntal an. Die Wahl fiel auf den Hochnissl welchen ich dank Michael B.'s reichlicher Dokumentationen hier auf der Webseite schon länger in meinem Hinterkopf hatte. Im Aufstieg kamen wir gut ins Schwitzen. Am Gipfel hingegen blies ein kühler (föhniger) Südostwind (Föhnmauer im Süden), der nicht zum längeren Verweilen am Gipfel einlud.

Auf der Tour waren zu meiner Überraschung relativ viele unterwegs und am Gipfel waren wir gleichzeitig 5 Leute. Recht begangen für eine Tour, die 1700hm und Ier Kletterei fordert. Ich entschied mich deswegen spontan für ein Telepanorama. Das Objektiv dafür hatte ich mit.

53HF-Bilder freihand mit der Sony Alpha 5000+Sony E 55-210mm f/4.5-6.3 OSS@1/320s, f/10.0, iso100, 55mm (55*1,7=93mm), 13 Uhr

Kommentare

Das Karwendel im Herbst ist immer wieder schön!
27.10.2024 06:26 , Michael Bodenstedt
Toller Aussichtspunkt. So hätten wir uns die Verhältnisse Ende September gewünscht. VG Martin
27.10.2024 08:23 , Martin Kraus
Eine konditionsfordernde Tour, für die ihr mit einer herrlichen Aussicht belohnt wurdet.
VG Manfred
27.10.2024 18:09 , Manfred Hainz
Schönes Panorama. Offensichtlich war´s auch im Karwendel am 20.10. für den Herbst recht dunstig.
07.11.2024 20:34 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Adri Schmidt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100