Cheerhubel gegenüber vom Wetterhorn   1337
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Grindelgrat 2392 m
2 Huetstock 2676 m
3 Brunnistock 2952 m
4 Titlis 3238 m
5 Chli Sustenhorn 3318 m
6 Großes Engelhorn 2781 m
7 Gstellihorn 2855 m
8 Wellhorn 3191 m
9 Wetterhorn 3690 m
10 Ochs 3895 m
11 Große Scheidegg 1962 m
12 Grosses Fiescherhorn 4049 m
13 Walcherhorn 3692 m
14 Chimattenhubla 2029 m
15 Mönch 4110 m
16 Eiger 3967 m
17 Silberhorn 3694 m
18 Tschingelhorn 3561 m
19 Kleine Scheidegg 2061 m
20 Tschingelspitz 3315 m
21 Blüemlisalphorn 3660 m
22 Tschuggen 2521 m
23 Schilthorn 2970 m
24 Gemschberg 2658 m
25 Hornseeli
26 Schwarzhorn 2927 m
27 Bandspitz 2401 m
28 Wildgärst 2891 m
29 Wildgärst NO-Gipfel 2886 m
30 Schwarzenberg 2713 m
31 Garzen 2711 m
32 Alp Breitenboden
33 Scheeniwang 2445 m

Details

Aufnahmestandort: Cheerhubel (2213 m)      Fotografiert von: Winfried Borlinghaus
Gebiet: Berner Alpen      Datum: 25.09.2024
Von der Schwarzwaldalp eine schöne und einfache Wanderung über Pfanni und das Hornseeli. Danach Abstieg über die Große Scheidegg. Mitnahmegipfel: weglos der etwas höhere Bandspitz (Panorama Nr. 41629).

Kommentare

Herrlich mit den Wiesenmatten und Berghängen im herbstlichen Kleid und dem sich ankündigenden Winter in höheren Regionen - ein feines Panorama, Winfried !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
22.11.2024 09:01 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Winfried Borlinghaus

Weitere Panoramen

... aus den Top 100