Pimig 360°   8533
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Grießtaler Spitze, 2622 m
2 Rotschrofenspitze, 2588 m
3 Etlerkopf, 2693 m
4 Freispitze, 2884 m
5 Holzgauer Wetterspitze, 2895 m
6 Guflespitze, 2577 m
7 Feuerspitze, 2852 m
8 Kaisers
9 Eisenspitze, 2859 m
10 Alplespleisspitzen, 2648 m
11 Vorderseespitze, 2889 m
12 Gamsbergkopf, 2821 m
13 Wildspitze, 3768 m
14 Furglerspitze, 2592 m
15 Aperriesspitze, 2588 m
16 Hochvernagtspitze, 3535 m
17 Blankakopf, 2892 m
18 Kreuzkopf, 2562 m
19 Grießkopf, 2581 m
20 Mittagspitze, 2650 m
21 Elferspitze, 2421 m
22 Gauderkopf, 2991 m
23 Kaiserkopf, 2360 m
24 Hoher Riffler, 3168 m
25 Blankahorn, 3129 m
26 Zwölferspitze, 2511 m
27 Vallesinspitze, 2769 m
28 Gloggerspitze, 2523 m
29 Hochkarspitze, 2836 m
30 Kreuzjochspitze, 2919 m
31 Riffelspitze, 2935 m
32 Madaunspitze, 2961 m
33 Vordere Rendlspitze, 2816 m
34 Fatlarspitze, 2986 m
35 Saumspitze, 3039 m
36 Rauteturm, 2825 m
37 Bacher, 2391 m
38 Madleinkopf, 2907 m
39 Fluchthorn, 3399 m
40 Faselfadspitze, 2993 m
41 Küchlspitze, 3147 m
42 Kuchenspitze, 3148 m
43 Schwarzer Kranz, 2494 m
44 Hintere Schmalzgrubenspitze, 2643 m
45 Valluga, 2809 m
46 Kuglaspitze, 2684 m
47 Roggspitze, 2747 m
48 Fanggekarspitze, 2640 m
49 Trittkopf, 2720 m
50 Erlispitze, 2634 m
51 Nördlicher Trittkopf, 2581 m
52 Riedkopf, 2552 m
53 Schollberg, 2570 m
54 Sarotlaspitze, 2563 m
55 Erzbergspitze, 2536 m
56 Trittwangkopf, 2482 m
57 Große Grubenspitze, 2659 m
58 Wasenspitze, 2665 m
59 Flexenspitze, 2627 m
60 Untere Grätligratspitze, 2700 m
61 Krabachspitze, 2522 m
62 Rüggele, 2270 m
63 Untere Wildgrubenspitze, 2753 m
64 Rauher Kopf, 2520 m
65 Rüfispitze, 2632 m
66 Obere Wildgrubenspitze, 2625 m
67 Madlochspitze, 2546 m
68 Omeshorn, 2557 m
69 Spuller Schafberg, 2679 m
70 Mehlsack, 2651 m
71 Südliche Wösterspitze, 2537 m
72 Mittlere Wösterspitze, 2557 m
73 Nördliche Wösterspitze, 2558 m
74 Rote Wand, 2704 m
75 Hirschenspitze, 2501 m
76 Schwarze Wand, 2524 m
77 Westlicher Johanneskopf, 2573 m
78 Bratschenkopf, 2520 m
79 Hochlichtspitze, 2600 m
80 Lärchspitze, 2393 m
81 Löffelspitze, 2563 m
82 Braunarlspitze, 2649 m
83 Mohnenfluh, 2542 m
84 Streißburg
85 Hörlemannskopf, 2244 m
86 Schäferköpfe, 2416 m
87 Männli, 2312 m
88 Hohe Rappenspitze, 2472 m
89 Kleine Rappenspitze, 2412 m
90 Karhorn, 2416 m
91 Mittagspitze, 2370 m
92 Höllenspitze, 2362 m
93 Heiterberg, 2188 m
94 Kanisfluh, 2044 m
95 Üntschenspitze, 2135 m
96 Großer Widderstein, 2533 m
97 Kleiner Widderstein, 2236 m
98 Diedamskopf, 2090 m
99 Haldenwanger Eck, 1936 m
100 Lechleiten
101 B198
102 Hälekopf, 2058 m
103 Geißhorn, 2366 m
104 Hundskopf, 2050 m
105 Liechelkopf, 2384 m
106 Elfer, 2387 m
107 Mindelheimer Köpfl, 2180 m
108 Gottesacker
109 Biberkopf, 2599 m
110 Hochrappenkopf, 2425 m
111 Rappenseekopf, 2469 m
112 Hochgundspitze, 2460 m
113 Linkerskopf, 2459 m
114 Rotgundspitze, 2485 m
115 Ellbognerspitze, 2552 m
116 Hohes Licht, 2651 m
117 Peischelspitze, 2512 m
118 Bockkarkopf, 2609 m
119 Hochfrottspitze, 2649 m
120 Wilder Kasten, 2542 m
121 Wildmahdspitze, 2489 m
122 Kratzer, 2428 m
123 Muttekopf, 2431 m
124 Krottenspitzen, 2551 m
125 Öfnerspitze, 2576 m
126 Großer Krottenkopf, 2656 m
127 Ramstallspitze, 2533 m
128 Marchspitze, 2609 m
129 Marchspitze, 2609 m
130 Ilfenspitzen, 2552 m
131 Strahlkopf, 2388 m
132 Plattenspitze, 2489 m
133 Rothornspitze, 2393 m
134 Südliche Wolfebnerspitze, 2432 m
135 Balschtespitze, 2499 m
136 Kreuzkarspitze, 2587 m
137 Hägerau
138 Noppenspitze, 2594 m
139 Bretterspitze, 2608 m
140 Wasserfallkarspitze, 2557 m
141 Klimmspitze, 2464 m
142 Dürnau
143 Holzgau
144 Mittergrotzenspitze, 2193 m
145 Pfeiler, 2206 m
146 Mitterkarspitze, 2191 m
147 Kreuzspitze, 2185 m
148 Thaneller, 2341 m
149 Schönau
150 Elmer Muttekopf, 2350 m
151 Köglen
152 Elbigenalp
153 Knittelkarspitze, 2376 m
154 Häselgehr
155 Elmer Kreuzspitze, 2480 m
156 Mittlere Kreuzspitze, 2496 m
157 Grünau
158 Bach
159 Bschlaber Kreuzspitze, 2462 m
160 Roter Stein, 2366 m
161 Lichtspitze, 2356 m
162 Zugspitze, 2963 m
163 Namloser Wetterspitze, 2553 m
164 Wetterwandeck, 2698 m
165 Karlesspitze, 2378 m
166 Hochwanner, 2744 m
167 Zwölferkopf, 2310 m
168 Ruitelspitzen, 2580 m
169 Peischelspitze, 2424 m
170 Elferkopf, 2314 m
171 Zwölferspitze, 2594 m
172 Muttekopf, 2774 m
173 Hahnleskopf, 2210 m

Details

Aufnahmestandort: Pimig (2406 m)      Fotografiert von: Dennis Egbers-Schoger
Gebiet: Lechtaler Alpen      Datum: 22.06.2014
Beim Durchstöbern von Lücken hier, die ich mit älteren Panoramen meinerseits schließen kann, bin ich auf dieses hier vom Pimig gestoßen. Eigentlich verwunderlich, ist der Gipfel doch von zwei Seiten mit (allerdings wenig begangenen, wir waren auch an dem Tag alleine am Gipfel) Wegen erschlossen und im Alpenvereinsführer - zu Recht! - als Blumenberg im Frühsommer gerühmt. Ob es daran liegt, dass in schneereicheren Jahren die nordseitige Querung kurz unter dem Gipfel nicht möglich ist, wenn die Blumenpracht am größten ist, oder daran, dass der Pimig außerhalb des genannten AV-Führers kaum Erwähnung findet? Ein schönes Plätzchen ist er jedenfalls...

Nikon D7100
Nikkor AF-S 35mm DX 1.8
f/8
1/320 s
ISO 100
Unmotiviert herumliegender Rucksack mit Lightroom entfernt

Kommentare

Wunderbares Pano, Dennis! Es soll ja nicht so einfach sein durch die steilen Grashänge dort hinauf zu kommen. Meine Sache wäre das wohl nicht. Vielleicht ist es deshalb da oben so ruhig...Zufälligerweise wird mir dein Pano in nächster Zeit bei einem meiner künstlerischen Projekte sehr helfen. Sobald da etwas fertig ist, werde ich dich gerne informieren.
LG, Benjamin
22.12.2024 19:04 , Benjamin Vogel
Wunderschön!
VG Danko
22.12.2024 21:20 , Danko Rihter
Der Aufstieg ist an sich gar nicht so schwer, Benjamin. Von Steeg hoch sind die Hänge obenheraus sehr steil, der Weg ist an sich aber gut ausgetreten. Schwindelfrei muss man natürlich sein, aber an wirklich schwierige Stellen erinnere ich mich nicht. Der Weg von Kaisers über die Mahdbergalpe (bis dorthin Fahrstraße) ist zwar deutlich länger und auch offensichtlich weniger begangen, aber deutlich einfacher und eigentlich nie ausgesetzt oder steil. Ganz oben raus gibt es eine ganz kurze Schrofenpassage, die ist aber nicht ausgesetzt.
22.12.2024 22:50 , Dennis Egbers-Schoger
Wunderbare Frühsommerstimmung aus dem einsamen Gebiet zwischen Holzgau und Lech. Netter Bergname auch. VG Peter
23.12.2024 13:55 , Peter Brandt
Ausserordentlich prachtvoll, danke :-)
26.12.2024 19:56 , Christoph Seger
Den hatten wir in der Tat noch nicht. Schöne Premiere!
28.12.2024 21:34 , Johannes Ha
Ein offenbar sehr attraktives Ziel, und die Farben bereiten in der dunklen Jahreszeit große Freude. VG Martin
29.12.2024 18:38 , Martin Kraus
Das schöne Sommerwetter mit einer tollen Farbgebung umgesetzt und noch dazu eine AP-Erstbegehung - kleine Manöverkritik: wenn der Horizont noch etwas begradigt wäre und der Stiching-Fehler an der Wolke gestempelt, dann wär's perfekt :-)
Grüße, Andre
02.01.2025 22:12 , Andre Frick

Kommentar schreiben


Dennis Egbers-Schoger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100