Wolkenlücken   4432
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sella
2 Puflatsch, 2.174m
3 Langkofel, 3.181m
4 Fünffingerspitze, 2.998m
5 Marmolada, 3.343m
6 Kesselkogel, 3.002m
7 Burgstall, 2.515m
8 Monte Petz, 2.563m
9 Rosengartenspitze, 2.981m
10 Baumannkamm, 2.745m
11 Tschager Spitze, 2.797m
12 Rotwand, 2.806m
13 Nigglberg, 2.164m
14 Cima da Ciamp, 2.265m
15 Östliche Latemarspitze, 2.791m
16 Latemartürme, 2.842m

Details

Aufnahmestandort: Rittner Horn (2256 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Sarntaler Alpen      Datum: 30.09.2024
Nachdem man anfangs bei meiner Ankunft auf dem Rittner Horn nur unter den Wolken hindurch ins Tal blicken konnte, öffneten sich im weiteren Verlauf des Nachmittags plötzlich doch noch ein paar Lücken am Himmel.

Stück für Stück spickelten einzelne Gipfel zwischen den Wolken hervor, was ich in aller Ruhe beim Warten auf das Abendessen im Schutzhaus genießen konnte.

22 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 300mm, f8, 1/500s, ISO200, 17:46 Uhr, PTGui Pro

Kommentare

Was für ein Spektakel! Dafür könnte man das Abendessen sogar stehen lassen...
15.01.2025 18:39 , Benjamin Vogel
Geniale Wolken- Bergkombination! Das sind so unvergeßliche Momente. LG Alexander
16.01.2025 08:26 , Alexander Von Mackensen
Kesselkogel und Rosengarten finde ich besonders eindrucksvoll.
18.01.2025 15:18 , Günter Diez
Sehr lebendig - das Beste, was man aus einem solchen Tag machen kann. Weiter östlich war das Wetter nicht besser. VG Martin
02.02.2025 19:14 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100