Lusgrind 2025   4421
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Spullerschafberg 2679 m
2 Pöngertlekopf 2539 m
3 Pfaffeneck 2539 m
4 Wasenspitze 2665 m
5 Hoher Riffler 3168 m; 32,6 km
6 Faselfadspitze 2993 m
7 Seeköpfe 3061 m
8 Scheibler 2978 m
9 Kuchenspitze 3148 m
10 Hanflender 2349 m
11 Piz Buin 3312 m
12 Piz Buin Pitschen 3255 m
13 Silvrettahorn 3244 m
14 Schneeglocke 3223 m
15 Formarin Schafberg 2413 m
16 Wissplatte 2630 m
17 Sulzfluh 2818 m
18 Drei Türme - Großer Turm 2830 m
19 Drusenfluh 2827 m
20 Kirchlispitzen 2551 m
21 Zaluandakopf 2437 m
22 Kanzelköpfe 2443 m
23 Seekopf 2698 m
24 Zimba 2643 m
25 Schesaplana 2965 m; 23,1 km
26 Panüelerkopf 2856 m
27 Tödi 3614 m; 88,6 km
28 Fundelkopf 2401 m
29 Glärnisch 2914 m
30 Gross Fulfirst 2384 m
31 Hinterrugg 2306 m
32 Speer 1950 m
33 Säntis 2502 m; 46,5 km
34 Hoher Kasten 1794 m
35 Großes Walsertal
36 Hüttenkopf 1976 m
37 Kuhspitze 1964 m
38 Tälispitze 2000 m
39 Melkspitze 1936 m
40 Kreuzspitze 1944 m
41 Mutabellaspitze 1933 m
42 Löffelspitze 1962 m
43 Matona 1998 m
44 Hoher Freschen 2004 m
45 Sünserspitze 2062 m
46 Türtschhorn 2096 m
47 Glatthorn 2133 m; 11 km
48 Ragazer Blanken 2051 m
49 Hochblanken 2068 m
50 Damülser Mittagsspitze 2095 m
51 Gungern 2053 m
52 Zafernhorn 2107 m
53 Kanisfluh - Holenke 2044 m
54 Zitterklapfen 2403 m
55 Hutlaspitze 2034 m
56 Kilkaschrofen 2262 m
57 Bettlerspitze 2272 m
58 Hochkünzelspitze 2397 m
59 Feuerstein 2271 m
60 Misthaufen 2436 m
61 Bratschenkopf 2520 m
62 Westlicher Johanneskopf 2573 m
63 Rote Wand 2704 m
64 Formarin Rothorn 2481 m

Details

Aufnahmestandort: Lusgrind (2286 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Lechquellengebirge      Datum: 25.01.2025
Bei meinem diesjährigen Besuch auf dem Lusgrind hatte es gänzlich andere Verhältnisse als am Neujahrstag 2019 (siehe #35293). Schneehöhe und Schneequalität waren nach einer langanhaltenden Schönwetterphase und einigen Föhnphasen unterdurchschnittlich bzw. unterirdisch. Am 25.01. war es ebenfalls stark föhnig, was zu neuen Januarrekorden im Rheintal führte. Am Gipfel war´s dagegen - wie bei Föhn üblich - sehr unangenehm.

Ausgangspunkt der Tour war Marul. Von dort ging es erstmal geschlagene 4 km bis in den Eingang des Faludrigatals, wo ich dann endlich mit den Skiern, im unteren Teil weiterhin mit einigen Unterbrechungen, starten konnte. Der kürzeste Zustieg, den ich beim letzten Mal auch wählte, wäre vom Skigebiet Sonntag und von dort vorbei an der Laguzalpe über den Osthang auf den Gipfel.

Neben den miesen Schneeverhältnissen stollten auch die Felle extrem...aber immerhin passte das Wetter :-)

Aufgenommen mit einer Sony DSC-RX100 III, Brennweite 10 (27)mm, 13 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

Selbst in Vorarlberg so wenig Schnee, oje. Da kann man nur hoffen, dass schnellstens eine ordentliche Ladung kommt.
14.02.2025 19:10 , Matthias Matthey
schön! :-)
16.02.2025 10:11 , Andre Frick
Wieder einmal ein Berg, von dem ich noch nie gehört habe. Schön gemacht!
16.02.2025 15:07 , Jens Vischer
Auch hier schneefreie Täler Ende Januar.
Ich hab Skier noch nicht mal aus dem Keller geholt, bei uns kommt man noch mit den Wanderschuhen gut zurecht.
Trotzdem ein schönes Winterbild.
VG Manfred
17.02.2025 22:27 , Manfred Hainz

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100