Morgenstimmung am Gurglkamm   4576
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Wilde Kreuzspitze
2 Zirmaidspitz
3 Hohe Gaisel, 85km
4 Monte Cristallo, 92km
5 Tofana di Mezzo
6 Antelao
7 Sas Rigais
8 Monte Pelmo, 95km
9 Piz Boe
10 Langkofel
11 Marmolada, 77km
12 Latemartürme
13 Cima d'Asta, 88km
14 Ebener First
15 Hochfirst
16 Granatenkogel
17 Hinterer Seelenkogel
18 Mittlerer Seelenkogel
19 Schalfkogel
20 Firmisanschneid
21 Hinterer Spiegelkogel
22 Großer Ramolkogel
23 Gampleskogel
24 Vorderer Brochkogel
25 Wildspitze
26 Waze
27 Äußere Schwarze Schneid
28 Wassertalkogel
29 Puitkogel
30 Skigebiet Sölden
31 Hohe Geige
32 Fundusfeiler
33 Ötztal
34 Lochkogel
35 Schermerspitze
36 Warenkarseitenspitze
37 Schrankogel
38 Schaufelspitze
39 Ruderhofspitze
40 Timmelsjoch
41 Zuckerhütl
42 Sonklarspitze
43 Botzer
44 Olperer, 48km
45 Hochfeiler

Details

Location: Hinterer Wurmkogel (3082 m)      by: Adri Schmidt
Area: Ötztaler Alpen      Date: 19.05.2025, 7 Uhr
Wenn die Liftanlagen in Obergurgl-Hochgurgl ihren Betrieb Ende April einstellen (27.04.2025) kehrt Ruhe ein im "Diamant der Alpen".

Der Schnee hält sich aber in den nordseitigen hochgelegenen Karen rund um den Wurmkogel und die Schermerspitze noch lange nach Skibetriebsschließung und bietet herrliches Skigelände.

Trotz der sehr schneearmen Wintersaison 2024/25 (https://wiski.tirol.gv.at/lawine/grafiken/800/beobachter/Obergurgl.png?2025-05-20T16:15:00) liegt auch heuer wieder genug Schnee im Mai für Skitouren. Danke der kühlen Witterung und des Schneefalls in der letzten Woche/Wochen sind auch die Bedingungen nochmal optimal, zumindest oberhalb von 2500m.

Ich habe bei bestem Wetter nochmal den weiten Weg ins hintere Ötztal auf mich genommen und bin auf die Hintere Wurmspitze gestiegen. Trotz der zahlreichen Liftstützen und der Infrastruktur bleibt für mich das Landschaftserlebnis im Vordergrund. Wie zu erwarten war es einsam und dank der noch geschlossenen Timmelsjochstraße (Öffnung 21.05.2025) herrschte Ruhe.

18QF-Bilder freihand@1/250s, f/11.0, iso100, 21.0mm

Comments

Sehr schön, hast du auch nochmal die Ski rausgeholt.
Montags um 7 Uhr auf dem Gipfel, wie geht das denn? :-)
2025/05/20 20:57 , Johannes Ha
Eine irgendwie sanfte und feine Morgenstimmung die dir der "Diamant der Alpen" hier präsentiert hat.
Ich denke der Begriff wird es nicht über das Ötztal hinausschaffen. Ich hab noch nie davon gehört.
2025/05/21 21:26 , Günter Diez
Hallo, das geht nur, wenn man schon Sonntagabend anreist und im Auto schläft. Außerdem hatte ich Zeitdruck, weil ich den Kleinen schon um 13 Uhr im KiGa im Allgäu abholen musste. Den besten Firn habe ich also leider verpasst. Oben das Pülverchen auf Kruste war trotzdem hervorragend zu fahren und für die letzte Abfahrt (hab 3 mal aufgefellt) habe ich mir bissl was ostseitiges rausgesucht ;) Was tut man nicht für ein paar schöne Frühjahrsschwünge bei Prachtswetter...

Ich kannte den Begriff "Diamant der Alpen" von einigen Werbeplakaten in Tirol. Ansonsten hätte ich den sicher auch noch nie gehört.

LG
2025/05/22 06:56 , Adri Schmidt
Toll! :-)
Lg
2025/06/21 16:17 , Hans Diter

Leave a comment


Adri Schmidt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100