Eggishorn noch einmal - der große Gletscher   5526
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hillehorn 3181 m
2 Bortelhorn 3191 m
3 Monte Leone 3553 m
4 Bergstation Eggishorn
5 Piz d'Andolla 3653 m
6 Weissmies 4023 m
7 Fletschhorn 3993 m
8 Signalkuppe 4554 m
9 Dufourspitze 4634 m
10 Liskamm 4527 m
11 Alphubel 4206 m
12 Dom 4545 m
13 Lenzspitze 4327 m
14 Bettmerhorn 2871 m
15 Matterhorn 4477 m
16 Weisshorn 4506 m
17 Les Diablons 3609 m
18 Grand Combin 4314 m
19 Grandes Jorasses 4208 m
20 Mont Blanc 4810 m
21 Aiguille Verte 4122 m
22 Schilthorn 3122 m
23 Alpjuhorn 3144 m
24 Bietschhorn 3934 m
25 Nesthorn 3824 m
26 Großes Fusshorn 3627 m
27 Rotstock 3701 m
28 Geisshorn 3740 m
29 Sattelhorn 3724 m
30 Mittelaletschgletscher
31 Aletschorn 4193 m
32 Dreieckhorn 3811 m
33 Jungfrau 4158 m
34 Sphinx 3571 m
35 Konkordiaplatz
36 Mönch 4107 m
37 Trugberg 3932 m
38 Eiger 3967 m
39 Chamm 3866 m
40 Fiescher Gabelhorn 3876 m
41 Schönbühlhorn 3854 m
42 Großes Wannenhorn 3906 m
43 Klein Wannenhorn 3707 m
44 Finsteraarhorn 4276 m
45 Finsteraarrothorn 3505 m
46 Oberaarhorn 3631 m
47 Fieschergletscher
48 Wasenhorn 3447 m
49 Vorder Galmihorn 3517 m
50 Märjelenalpe
51 Galenstock 3583 m
52 Tödi 3613 m
53 Groß Muttenhorn 3099 m
54 Stotzig Muttenhorn 3062 m
55 Witen Wasserenstock 3082 m
56 Pizo Rotondo 3192 m
57 Scopi 3189 m
58 Blinnenhorn 3374 m
59 Turbhorn 3245 m
60 Ofenhorn 3245 m

Details

Aufnahmestandort: Eggishorn (2926 m)      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: Ende September 1983
zeigt sich vom Eggishorn in seiner ganzen Pracht. Vor allem im Jahr 1983 war er noch um einiges dicker als heute. Man kann es an diversen Panoramen hier im Forum vom selben Gipfel gut erkennen. Gerade im Bereich des Konkordiaplatzes und unterhalb des Aletschhorns ist es am deutlichsten erkennbar, aber auch am Zungenende hat der Gletscher sehr viel an Substanz verloren. Ich habe auf der Bettmeralp übernachtet, bin hinüber zum Kühboden gegangen und dann mit der Seilbahn auf das Eggishorn hinaufgefahren. Danach der direkte Abstieg über die Ostschulter (Panorama folgt) zur Märjelenalpe mit dem berühmten See und dann den langen wunderbaren Weg oberhalb des Gletschers bis zum Aletschwald und von da aus zurück zur Bettmeralp. Am Abend dieser traumhaften, aber langen Tour war meine Sehkraft buchstäblich erschöpft.

7 QF Aufnahmen mit OM2 auf FujiChrome 100, Polarisationsfilter. Manche Einzelaufnahmen mußte ich noch "panorabel" machen, weil ich damals diese faszinierende Möglichkeit für Jedermann noch nicht kannte. Ich hatte beim Ausmisten der vielen Dias noch ein Bild entdeckt, das ich allerdings noch etwas "passend" gestalten musste ....

Kommentare

Qualitativ wirklich hervorragend dieses alte bzw. neue Meisterwerk.
Beim Gletscherstrom sehe ich die 43 Jahre Eisschmelze nicht so deutlich, eher bei dem Gletscher der vom Trugberg herunter kommt und noch Verbindung bis zum Konkordiaplatz hat. Heute hat er sich bis weit hinauf zurückgezogen, siehe Webcam Konkordiahütte.
15.09.2025 22:53 , Günter Diez
For me 
Aletsch area - Its the best place to visit in Alps
16.09.2025 21:14 , Konrad Sus
Genial. 
Ein wertvolles Archivbild in bester Qualität.
17.09.2025 20:06 , Adri Schmidt
Super Projekt, Alexander!
17.09.2025 20:08 , Peter Brandt
Ein großartiges Dokument.
18.09.2025 17:37 , Franz Kerscher

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100