Weiße Eleganz im ersten Licht   12243
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Munt Pers (3206 m)      Fotografiert von: Manfred Herrmann
Gebiet: Bernina Alpen      Datum: 31.08.2025
Eine Aufnahme zur blauen Stunde vom Munt Pers, einem 3206m hohen Gipfel in der Bernina Region. Der Blick geht auf den "Festsaal der Alpen", Piz Palü, Piz Bernina mit Biancograt, mit Pers und Morteratschgletscher. Die Aufnahme besteht aus 27 Hochformat Aufnahmen mit 67mm Brennweite. Aufgenommen mit der Sony A7III und dem 24-105G Objektiv.

Kommentare

Traumhaftes Licht und ein hervorragender Einstieg hier - herzlich willkommen, Manfred! Mit der leichten Schneeauflage wahrlich weiterhin ein "Festsaal der Alpen" an dem Walther Flaig auch heute noch seine Freude hätte ;-) ...

Danke fürs Teilen und ein herzlicher Gruß,
Hans-Jörg

NB: bitte noch die Koordinaten ändern ... derzeit landen wir in Somalia (vermutlich Längen- und Breitengrad vertauscht)
18.11.2025 19:04 , Hans-Jörg Bäuerle
Weiße Eleganz, besser hätte man es nicht ausdrücken können.
18.11.2025 19:23 , Günter Diez
Eine großartige Stimmung im Festsaal der Alpen! Und willkommen auf a-p.
18.11.2025 20:14 , Johannes Ha
Herrliches Licht vor Tagesbeginn, da leuchtet wohl noch der Mond auf die weissen Gipfel.
Ein sehr gelungener Einstand auf dieser schönen Seite.
Die Koordinaten stimmen noch nicht ganz, da müssten bei den weiteren Panoramen in der Umgebung andere Aufnahmen von deinem Standort zu sehen sein.
VG Manfred
18.11.2025 22:44 , Manfred Hainz
Was für ein toller Einstand, willkommen auf der Seite!

Das mit den Koordinaten passt immer noch nicht. Wichtig ist dort auch, die Werte mit Punkt (Länge: 9.953517 / Breite: 46.421418) und nicht mit Komma einzugeben, sonst schneidet er es ab.
19.11.2025 07:49 , Jens Vischer
Super Stimmung und unfassbar, wie die Eisbalkone zusammengeschrumpft sind - besonders zwischen Ost- und Palühauptgipfel! Vergleiche mit Aufnahmen aus der Anfangszeit von ap lohnen sich!
19.11.2025 08:08 , Winfried Borlinghaus
Umwerfend schön, ein Kandidat für die Top 20 dieser Seite, wenn noch genügend Herzen zusammenkämen! Wobei ich bei aller Begeisterung anmerken möchte, dass ich den Bildschnitt nicht ideal finde so. Die Berge gehörten aus meiner Warte noch 70-100 Pixel nach oben gerückt. VG Peter
19.11.2025 21:46 , Peter Brandt
Eine wunderschöne Morgenstimmung von einem herrlichen Aussichtspunkt den ich sehr liebe. LG Gerald.
20.11.2025 11:29 , Gerald Wetzel
Der Bildschnitt 
ist wohl dem dramatischen Gletscherrückgang geschuldet, der die unteren Bereiche wenig festlich aussehen lässt (Ein ähnlich hoher Bildschnitt war mir zuletzt auch schon bei Fredys Berninapanorama von Morteratsch aufgefallen). Alternativ könnte man natürlich einfach etwas Himmel abschneiden, ohne unten zuzugeben. Aber der Himmel hat auch seinen eigenen Zauber.
20.11.2025 12:30 , Matthias Knapp
Erster Eindruck & Bildeinteilung 
Es freut mich sehr, dass mein Einstiegsfoto auf dieser Plattform gleich so positives Feedback bekommt. Auch die konstruktive Anmerkung zum vermeintlich zu großen Himmelsanteil finde ich interessant. Ich sehe das allerdings anders: Wenn ich im oberen Bereich etwas wegnehmen würde, ginge für meinen Geschmack ein wesentlicher Teil der Bildästhetik verloren. Den Bergen fehlt dann nach oben die Luft zum Atmen – für mich fühlt sich das an wie ein Raum mit zu niedriger Decke, in dem man sich gedrungen und eingeengt vorkommt.

Ich orientiere mich deshalb grob an einem Verhältnis von zwei Dritteln Landschaft zu einem Drittel Himmel. Natürlich ist der Himmel nicht immer spannend, aber er muss es auch nicht. Und zum Glück dürfen die Geschmäcker verschieden sein.

LG
Manfred
20.11.2025 17:45 , Manfred Herrmann
Die Diskussion mit dem Bildschnitt finde ich auch sehr spannend und erinnere mich gerne an die Gemälde von unserem leider viel zu früh verstorbenen Panoramafreund Lukas R. Vogel ... gerade in seinen Werken vom Palü hat er dem "Festsaal" sehr häufig genau diese "Luft nach oben" gegeben, was ich immer sehr ästhetisch fand! Ich bin in diesem Punkt ganz bei Dir, Manfred, und habe dies bspw. ansatzweise bei meinem Panorama "Bernina extrem" #40882 genauso gehalten, obwohl ich auch den Himmelsanteil hätte noch beschneiden können ... und danke auch fürs korrekte verorten ;-) ...

Hier ein Link zu Lukas' Vermächtnissen:
https://www.galeriepalue.com/kuenstler/lukasrvogel/

Grüßle,
Hans-Jörg
20.11.2025 18:56 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo Manfred, ich teile den Ansatz 2/3 Landschaft und 1/3 Himmel. Aber hier ist es doch fast 1/2 zu 1/2, zumindest wenn ich die durchschnittliche Höhe des Berg-Himmelsübergang nehme. VG Peter
20.11.2025 22:23 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Manfred Herrmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100