![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Piz d'Arlas 3375 m |
Piz Trovat 3146 m |
Piz Cambrena O 3602 m |
Piz Cambrena W 3606 m |
Fuorcla Pers - Palü 3453 m |
Pkt. 3726 m |
Piz Palü O 3882 m |
Piz Palü 3901 m |
Pers-Gletscher |
Piz Spinas 3823 m |
Fuorcla Bellavista 3688 m |
Bellavista 3799 m |
Bellavista 3922 m |
Bellavista 3890 m |
Bellavista 3888 m |
Fortezza 3372 m |
Pkt. 3591 m westl Fuora |
Piz Argient NW 3820 m |
Crast' Agüzza 385 m |
Gemsfreiheit 3186 m |
Fuorcla Crast'Agüzza 3583m |
La Spedla 4020 m |
Piz Bernina 4049 m |
Piz Bianco 3995 m |
Das gefährliche Joch 3430 m |
Isla Persa 2721 m |
Piz Prievlus 3610 m |
Piz Morteratsch 3751 m |
Morteratsch-Gletscher |
Piz Tschierva 3546 m |
Boval-Hütte 2495 m |
Piz Boval 3353 m |
Fuorcla Misaun 3208 m |
Crasta da Boval 3269 m |
Pkt. 3272 m |
Piz Misaun 3250 m |
Piz Surlej 3188 m |
Vom Palü strömt der breite Pers-Gletscher hinunter zum Morteratsch-Gletscher, der seinerseits von der Bellavista, dem Piz Argient, dem Piz Bernina und Piz Bianco gespeist wird. Im Eismeer dieser beiden großen Gletscher erhebt sich die Isla Persa. Die Gletscherzungen des Prievlus und Morteratsch erreichen seit Jahrzehnten nicht mehr den Morteratsch-Gletscher, dessen hohe linke Seitenmoräne bei der Boval-Hütte mehr als 100 m über das Eis aufragt.
Das Panorama habe ich mit PTGui 5.8 aus 4 Freihandaufnahmen (Canon EOS 50E, Fujichrome Sensia 100, Nikon Coolscan IV) gestitcht. Die KB-Brennweite der Aufnahmen betrug ca. 38 mm. TMHKIsh+4pxQ93? 8/19: Koord. und Ort akt.
Gefällt
4 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Hope my German is understandable! :)
Kommentar schreiben