Frieder   106190
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kienjoch (1953m)
2 Laber (1686m)
3 Geißsprungkopf (1934m)
4 Ettaler Manndl (1633m)
5 Notkarspitze (1888m)
6 Ziegelspitz
7 Heimgarten (1790m)
8 Herzogstand (1731m)
9 Benediktenwand (1801m)
10 Fockenstein (1564m)
11 Windstierlkopf (1824m)
12 Wendelstein (1838m)
13 Hohe Kiste (1922m)
14 Kareck (2046m)
15 Krottenkopf (2086m)
16 Bischof (2033m)
17 Hoher Fricken (1940m)
18 Guffert (2194m)
19 Schafreuter (2101m)
20 Krapfenkarspitze (2109m)
21 Wank (1780m)
22 Soiernspitze (2259m)
23 Risserfalk (2413m)
24 Vogelkarspitze (2524m)
25 Östl. Karwendelspitze (2536m)
26 Kramer (1985m)
27 Bäralplkopf (2323m)
28 Wörner (2476m)
29 Birkkarspitze (2749m)
30 Tiefkarspitze (2438m)
31 Viererspitze (2054m)
32 Westl. Karwendelspitze (2385m)
33 Pleisenspitze (2569m)
34 Rotwandlspitze (2192m)
35 Brunnensteinspitze (2180m)
36 Untere Wettersteinspitze (2151m)
37 Obere Wettersteinspitze (2297m)
38 Rotplattenspitze (2399m)
39 Wettersteinwand (2482m)
40 Musterstein (2476m)
41 Törlspitzen (2444m)
42 Schachen
43 Partenkirchner Dreitorspitze (2633m)
44 Leutascher Dreitorspitze (2682m)
45 Schüsselkarspitze (2551m)
46 Scharnitzspitze (2463m)
47 Oberreintalschrofen (2523m)
48 Alpspitze (2628m)
49 Hochblassen (2707m)

Details

Location: Frieder (Topografischer Punkt) (2051 m)      by: Hans-Jürgen Bayer
Area: Ammergauer Alpen      Date: 26.10.2008
Kurz vor dem Grenzübergang Bayern/Tirol zweigt der Weg ab Richtung Friedergrieß/Friederspitz. Auf Steinmandl.de ist der Weg genauer beschrieben, den ich zum Frieder gegangen bin, d.h. nicht den auf der BLV-Karte eingezeichneten, sondern jenen nordwestlich entlang der Friederlaine führenden Weg. Die Runde geht auch im Uhrzeigersinn was bedeutet, dass die Sonne in der Regel hinter einem steht.
Dieser Weg führt einen nun zuerst in einen einsamen Talschluß (Friederlaine), den man später in steilen Kehren Richtung Friederspitz wieder verlässt. Markiert ist der Weg nicht, kann ihn aber dennoch leicht finden. An den auf Steinmandl.de beschriebenen ausgesetzten Stellen wurden Halteseile angebracht welche einem bei rutschigem Untergrund Sicherheit geben.
Während des Aufstiegs immer im Blick sind Zugspitze, Daniel, Schellschlicht und Kreuzspitzl, später auch die Kreuzspitze.
Am Friederspitz angekommen kann man auch gleich den nächsten 2000er sehen, den Frieder, der nur unwesentlich höher ist. Die 200 Höhenmeter (100m Gegenanstieg) lohnen sich aber in jedem Fall, da man vom Frieder aus einen besseren Blick auf die niederen Ammergauer Berge hat und auch einen besseren Blick auf die beeindruckende Nordflanke des Friederspitzes. Man vermutet das gar nicht wenn man sich dem Berg von Süden nähert.

Wer möchte kann weitere Bilder dieser Tour hier anschauen.
http://www.panoramio.com/user/1025743/tags/Frieder

Comments

Sehr schönes Panorama und eine tolle Tourenbeschreibung dazugeliefert. So gefällt es mir. ;-)) LG Gerhard.
2008/10/31 01:49 , Gerhard Eidenberger
sehr schönes panorama! LG, dirk
2008/10/31 09:21 , Dirk Becker
WOW !! 
Beeindruckende Herbstsicht und spannendes Panorama. Bei einer Beschriftung habe ich Zweifel, bin mir aber selbst nicht ganz sicher. Ist der als Hochiss bezeichnete Gipfel nicht der Unnütz ? Der richtige Hochiss kommt mir von der Form her anders vor und müßte über dem Wank stehen. LG Alex
2008/10/31 10:36 , Alexander Von Mackensen
Sehr schöne Aufnahme.. Das war ja eine wahnsinnige Sicht am 26.!!!Auch dein Pano dein ist ein Beweis dafür! Ich hatte auch das große Glück an diesem Tag auf einem Ortler-Alpen-Hochgipfel stehen zu dürfen! ;-) LG Seb
2008/10/31 10:55 , Sebastian Becher
Ein starkes Panorama, mit dem 300er hast du Mut bewiesen, aber es hat sich gelohnt! LG Peter Wieczorek
2008/10/31 12:14 , Peter Wieczorek
Beeindruckend. LG Bruno
2008/10/31 16:05 , Bruno Schlenker
Freihändig 44 Teleaufnahmen, Du musst Arme wie Popay haben, schönes Panorama. Lg Toni
2008/10/31 17:31 , Anton Theurezbacher
Das hatte ich irgendwie völlig übersehen. Eine tolle Fernsicht die du da hattest. Für uns gut das du sie perfekt eingefangen hast. LG Johann
2008/11/07 07:15 , Johann Ilmberger
Super Tourenbeschreibung, tolle Beschriftung, hervorragendes Pano. Faszinierend, wieviele Details man darauf erkennen kann. LG Johannes
2008/12/01 22:12 , Johannes Müller
Hallo Hans-Jürgen,
dein Pano habe ich glatt übersehen, eine tolle Arbeit! Besonders gefällt mir der Mittelteil mit dem kontrastreichen Blick auf das Karwendel. LG Christoph
2009/04/26 19:13 , Christoph Hepp

Leave a comment


Hans-Jürgen Bayer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100