Das ist so ziemlich das vorletzte Pano von der Piz Palü-Überschreitung. Demnächst werde ich sie mal alle Nummerieren, Danke Hans-Jürgen, für Deine Idee. Das Spannende an diesem Moment, war der zunehmende kalte Wind, der über den Palü fegte und der schroffe Abgrund, der uns die Weite des Persgletschers auftat. So das wir erst mal richtig realisierten was noch vor uns war.
Workflow : Ausschneiden, manuell Helligkeitsunterschiede mit Nachbelichten und Abwedeln ausgleichen, Himmel magisch extrahieren und mit Filter " Rauschen Reduzieren " glätten. Dann " Auswahl umkehren " und leicht Unscharf markieren, etwas Autokorrektur, neue Farbebene erstellen, gegen Blaustich, neue Tonwendkorrektur Ebene, Farbe usw. verkleinern unscharf Maskieren, Label... fertig.
Hier ist eine Diashow mit unseren Bildern, von Gabor erstellt
( Es bedarf allerdings etwas Geduld, denn die 77MB sind auf einem langsamen Surfer abgelegt ):
http://dvo.bplaced.net/videos/Palue.mpg
9 QF-Handaufnahmen, Canon 400D, Polfilter, Bearbeitet mit Elements 6 Mac
1. Aufnahme:
1/400
f 13.0
normal
18 mm
ISO 400
10:23:01 Uhr
9. Aufnahme:
1/500
f 14.0
normal
18 mm
ISO 400
10:23:16 Uhr
|
 |
Kommentare
Aber sag mal: eine gleichbleibende Belichtung über alle Bilder hinweg wäre nicht möglich gewesen? (Dann hättest Du Dir viel Arbeit sparen können.)
LG Michi
Jetzt geh ich Schlafen, demnächst mehr, vielleicht können wir ja auch mal telefonieren? Herzliche Grüße aus München, Christian (Überarbeitet am 14.02.09)
Kommentar schreiben