| Schafalpköpfe 2320 m |
| Alpgundkopf 2177 m |
| Wösterhorn, 2309 m |
| Rubihorn 1957 m |
| Entschenkopf 2043 m |
| Mittagspitze 2370 m |
| Höllenspitze 2362 m |
| Schäfer Köpfe 2416 m |
| Rappenspitze 2472 m |
| Biberkopf 2599 m (30°) |
| 2492 m |
| Linkerskopf 2459 m |
| Rappenseekopf 2469 m |
| Rotgundspitze 2485 m |
| Hochgundspitze 2460 m |
| Trettacchspitze 2595 m |
| Mädelegabel 2644 m |
| Hochfrottspitze 2649 m |
| Hohes Licht, 2651 m |
| Norden |
| Krottenspitze 2552 m |
| Öfnerspitze 2576 m |
| Peischelspitze 2512 m |
| Ellbognerspitze 2552 m |
| Krottenkopf 2556 m |
| Wilder Kasten 2542 m |
| Nördliche Wösterspitze, 2558 m |
| Mittlere Wösterspitze 2557 m |
| Südliche Wösterspitze 2537 m |
| Holzgauer Wetterspitze 2899m |
| Feuerspitze 2851 m |
| Alplespleisspitze 2648 m |
| Rotspitze 2837 m |
| Grieselspitze 2830 m |
| Elferspitze 2421 m |
| Vorderseespitze 2888 m |
| Dawinkopf 2968 m |
Dieses nicht sehr spektakuläre Pano entstand mehr aus Neugierde über die waghalsigen Ski-/Snowboardspuren im Gelände. Also, die ganz lange, allmählich aufsteigende Spur nach rechts, ist eine Ski-/Fell-Aufstiegsspur, die vermutlich bis zur Wösterspitze führt.
LUMIX TZ3 6 freihand/quer, 15.30h. Wer kennt noch ein paar Bergspitzen mehr?
Gefällt
1 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
PS: Dann müsste der Felskopf links von der Feuerspitze die Holzgauer Wetterspitze 2895 m sein. Gruss von Walter
n Klein-Pano mit vielen, korrekten Gipfelnamen füllt. ((((( (:-)) )))))) Vielen herzlichen Dank. LG Walter
Kommentar schreiben