Ein weiteres Pano aus meinem Archiv.
Hier sieht man die Macugnaga Wand, die Ostwand des Monte Rosa Massivs.
Die Monte-Rosa-Ostwand ist die höchste Wandreihe der Alpen mit einem Höhenunterschied von fast 3'000 m.
Der Monte Rosa ist ein ausgedehntes Gebirgsmassiv in den Walliser Alpen, auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Sein höchster Gipfel, die Dufourspitze, ist mit 4'634 m ü. M. der höchste Punkt der Schweiz und damit des gesamten deutschen Sprachraums. Der Grenzgipfel mit 4618 m (südlich des 4515 m hohen Silbersattels) ist der höchste Gipfel des Monte Rosa in Italien.
Die Signalkuppe oder Punta Gnifetti trägt auf einer Höhe von 4.554 m die höchstgelegene Berghütte Europas, die Capanna Regina Margherita (Capanna Osservatorio Regina Margherita), benannt nach Margarethe von Italien. Die Hütte ist im Besitz der Sektion Varallo des Club Alpino Italiano (CAI), wird von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet und bietet in dieser Zeit 70 Bergsteigern Schlafplätze. In der restlichen Zeit des Jahres steht der Winterraum mit 12 Lagern offen. In der Hütte befindet sich ein internationales Zentrum für höhenphysiologische Forschung.
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Stefano Caldera, Gerhard Eidenberger, Fredy Haubenschmid, Christoph Hepp, Heinz Höra, Dietrich Kunze, Gianluca Moroni, Marco Nipoti, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Michael Spoerl
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben