Am Ende eines langen Gletscherweges, unterwegs zwischen Panos 7096 und 7115, zwischen Spalten den Aletschgletscher hinablaufend und -springend, geht es zum Ausstieg nach Platta / Märjelen. Der Gletscher ist hier durch viele kleine Steine dunkel gefärbt und schmilzt daduch in bizarren Formen ab. Auf den sich dadurch bildenden Rücken geht man leicht und bequem zum Rand.
Frage: Gibt es sonst Orte unterhalb 2500m, wo man Dom und Mönch gleichzeitig sieht?
Canon G10, 14 HF-Aufnahmen, PSE 7.
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Stefano Caldera, Gerhard Eidenberger, Christoph Hepp, Rainer Hillebrand, Heinz Höra, Manfred Kostner, Florian Kreß, Maurice Küsel, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Die Frage, die Du gestellt hast, hat mein Interesse erweckt. Bei meinen ersten Recherchen südlich des Rhonetales habe ich am Illhorn-Südwestgrat drei Stellen gefunden, von denen aus man sowohl Mönch als auch Dom sehen kann. Die tiefste Stelle ist allerdings immerhin noch 2550m hoch. Mal sehen, ob ich noch ein anderswo finde, die unter 2500 m ist.
PS.: Habe gleich noch eine solche Stelle gefunden. Und zwar am 2503 m hohen Eggerhorn südlich von Mühlebach im Goms kann man im Westhang bis in Höhen unter 2300 m beide sehen. Kashmirs VAM ermittelt das.
PPS.: Wenn ich mich recht erinnere, hatte Fredy mal ein Panorama vom Eggerhorn gemacht, es aber wieder gelöscht.
Kommentar schreiben