NORDEN |
Pte. de Leisette 2910 m |
Pte. de la Térasse 2881 m |
Tête d'Aussois 3126 m |
Dôme de Miage 3637 m |
Aig. de Bionassey 4052 m |
Dôme de Gouter 4304 m |
Mont Blanc 4807 m |
Mont Blanc de Courmayeur 4769 m |
Le Grand Bec 3398 m |
Pte. du Vallonet 3371 m |
Dent du Géant 4014 m |
Grandes Jorasses 4208 m |
Dôme de Nants 3570 m |
Dôme Sud de Genepy 3569 m |
Pte. de Génépy 3551 m |
Pointe de Labby 3521 m |
Dôme de Chasseforêt 3586 m |
Pte. de la Germa 3391 m |
NORDOSTEN |
Pte. de la Fournanche 3639 m |
Dent Parachée 3697 m |
Pte. de la Pas Fournet3295 m |
Herbetet 3778 m |
Gran Paradiso 4061 m |
Pte. de Bellecôte 3139 m |
Pte. de Vallonet 3537 m |
Grd. Roc Noir 3582 m |
Pointes de la Frêches 3467 m |
Pointes du Châtellard 3479 m |
Roc du Mulinet 3452 m |
Pte. Mezzeline 3429 m |
Ouillle d'Arberon 3554 m |
Pte. Grand Fonds 3460 |
l'Albaron 3637 m |
Haute Maurienne |
La Grande Ciamarella 3676 m |
La Bessanese 3592 m |
Pte. des Pignes 3370 m |
Pte. de Charbonel 3752 m |
Signal du Grand Mont Cénis 3377 |
Le Grand Coin 2766 m |
Pte. de Ronce 3612 m |
OSTEN |
Pte. de Cugne 2984 m |
Pte. de la Haie 3524 m |
Signal du Petite Mont Cénis 3162 m |
Pte. du Lamet 3504 m |
Pte. de Ribon 3527 m |
Mont Tour 3385 m |
Montfroid 2822 m |
Pte. de Novalesa 3356 m |
Rocciamelone 3538 m |
Poebene |
Pte. Droset 2917 m |
Pte. de Bellecombe 2755 m |
Cime du Bard 3168 m |
Mont Giusalet 3312 m |
Rochers Cléry 3143 m |
Roche d'Étache 3083 m |
Dents d'Ambin 3382 m |
Mont d'Ambin 3378 m |
Pointe du Clot 2961 m |
Pointe Nible 3365 m |
Pte. Ferrand 3365 m |
Le Petite Vallon 3236 m |
Le Grand Cordonnier 3086 m |
SÜDOSTEN |
Pte. de Bramette 3269 m |
Rognosa d'Étache 3379 m |
Pointe Saint Michel 3252 m |
Pierre Minieux 3249 m |
Aig. de la Scolette 3506 m |
Monte Viso 3841 m |
Bric Froid 3302 m |
L'Asti 3287 m |
Punta Marin 3254 m |
Cima del Pelvo 3265 m |
Punta Ciatagnera 3294 m |
Roc del Boucher 3285 m |
Gran Claiza 3293 m |
Cime de Chabrières 3246 m |
Bric de Rubren 3340 m |
Nachdem das Vorgängerpano etwa 1/2 Jahr auf der Festplatte schlummerte, und ich nach der Überarbeitung vom Pano Dent du Géant neue Erfahrungen sammeln durfte, habe ich mich jetzt getraut, ein leider ursprünglich unterbelichtetes Dia so zu bearbeiten, daß es als Fortsetzung nach rechts taugt. Das rechte Bild entstand mit Selbstauslöser und zeigt einen der gut 30 Steinmänner, die auf dem etwas tennisplatzgroßen Gipfelplateau stehen.
Die Haute Maurienne ist ein in Deutschland weitgehend unbekanntes Wander- und Tourenrevier abseits der großen deutschen Touristenströme. Das Kerngebiet der Vanoise ist seit den 60'er Jahren als Nationalpark geschützt und bildet mit dem im Osten anhängenden Paradiso-Nationalpark den größten Nationalpark im gesamten Alpenraum. Die Gipfelhöhen sind mit den Ötztaler Alpen vergleichbar. So gibt es in der Kernzone weder Dauersiedlungen, Straßen, Skilifte ect. -- dafür ein dichtes und gutes Netz von Wanderwegen und netten Hütten :-)) 4 QF Aufnahmen auf Fujichrome 100 mit OM2, Bildwinkel ca. 150°, Polarisationsfilter, bearbeitet mit Adobe Photoshop Elements und panoramisiert mit Autostitch. Hier habe ich kleine Abstriche an der Schärfe hinnehmen müssen, damit der rechte Teil nicht zu sehr rauscht. La Haute Maurienne est une région très inconnue en Allemagne. On connaît seulement le Col du Mont Cénis de l’histoire du Heirich VIII, qui a fait son route à Canossa sur ce chemin. Heureusement le Parc National de la Vanoise est un paradis pour des randonneurs et des alpinistes, on y trouve beaucoup de chemins et des bons refuges.
Gefällt
5 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Kommentar schreiben