Nicht von ungefähr wird der Antelao auch der "König der Dolomiten" genannt. In seiner majestätischen Gestalt erhebt er sich südlich von Cortina d'Ampezzo und ist ein Blickfang für das ganze Gebiet. Seine Besteigung ist zwar nicht besonders schwierig, erfordert aber gute Verhältnisse.
Ausgangspunkt für die Tour ist am Rif. Scotter (1580 m). Die Hütte ist von San Vito di Cadore über einen Fahrweg (Fahrverbot von 7:30 - 18:30 Uhr) erreichbar. Zunächst steigen wir hinauf auf die Forcella Piccola (2120 m), wo der Weg zum Antelao abzweigt und zunächst in einen Kessel mit einem Geröllfeld hineinführt, an dessen oberem Ende der Einstieg in den Fels erfolgt. In leichter Kletterei geht's über Felsen und einige schmale Bänder hinauf auf die Felsplatten ("Le Laste"), wo bereits der Gipfelaufbau sichtbar wird. Allerdings zieht sich der Anstieg über die steilen Platten etwa 500 Höhenmeter hinauf und ist ziemlich anstrengend. Kurz vor dem letzten Gipfelaufbau stoßen wir auf den Bivacco Piero Cosi. Nun sind noch die letzten Meter zum Gipfel in leichter Kletterei zu erklimmen.
Ein faszinierender Rundblick über die Dolomiten und bedingt durch die gute Fernsicht lassen sich auch die großen Bergmassive vom Ortler bis zu den Zillertalern ausmachen.
Der Abstieg erfolgt über den Aufstiegsweg. Allerdings nehmen wir noch einen kleinen Umweg zum Rif. San Marco in Kauf, um den Antelao mit der Aufstiegsroute noch einmal in der Abendsonne zu bewundern.
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben