L'Après-midi dans l'haute-montagne   164978
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Pic de Neige Cordier 3614m
2 Pic du Glacier Arsine 3364m
3 Montagne des Agneaux 3664m
4 Pic Tuckett 3568m
5 Pic des Pavéous 3384m
6 Pic de Dormillouse 3339m
7 Pic du Rif 3478m
8 Pointe des Arcas 3479m
9 Pic Gardiner 3440m
10 Glacier Blanc
11 Clocher de Clouzis 3338m
12 Pointe Serre Soubeyran 3472m
13 pointe de la Grande Sagne 3660m
14 Pointe Mettrier 3620m
15 Barre Blanche 3698m
16 Barre Noire 3751m
17 Barre des Écrins 4102m
18 Gletscherterrasse
19 Dôme de Neige 4015m

Details

Location: Refuge des Écrins (3170 m)      by: Dirk Becker
Area: Dauphiné Alpen      Date: 31.08.2009 - 17:00
Was gibt es schöneres als einen Nachmittag hoch oben in alpinen Regionen zu verbringen? - Nach überraschend langem Aufstieg von der Pré de Mme. Carle hinauf zum Refuge des Écrins saßen wir nun auf der (eigentlich nicht vorhandenen) Hüttenterrasse und genossen die spätsommerliche Nachmittagssonne. Dabei ging der Blick hinab auf den gigantischen und großartigen Glacier Blanc und weiter auf das morgige Gipfelziel, den Dôme de Neige (immerhin unser erster Viertausender ohne Führer). Insofern wurde diese schöne Stimmung um ein eigenartiges Bauchgrummeln bereichert, das bei solchen Unternehmungen wohl einfach dazugehört. - Doch diese vergletscherte Nordwand der Barre des Écrins gehört zu den eindrucksvollsten Berggestalten, die mir bisher vor die Linse gelaufen sind; man kann sich schier nicht satt sehen.

Mittlerweile hervorragend geführt ist diese hoch gelegene Hütte; dazu in der Nebensaison alles andere als überfüllt; daher gestaltete sich unser Aufenthalt dort zwar kurz, aber sehr angenehm.

Auffallend war, dass man hier auf einmal ungewohnte Geräusche vernahm: Fremdsprachen - insbesondere schwyzerdütsch, südbadisch und español. Die Barre des Écrins zieht also auch Nicht-Franzosen an und für ein paar Stunden konnte man einmal mehr Deutsch als Französisch reden...

Canon EOS 400D - Canon EF-S 17-85 - Adobe Camera Raw - Autopano pro 1.4.2 - Adobe PSE
17 Hochformataufnahmen (ISO-100 - f/11 - 1/250s - 28mm)

Comments

très bien 
und die Nachmittagssonne über dem - sehr ausgeaperten - Glacier Blanc unterstreicht die Weite und Großartigkeit der Landschaft. Du hast mich motiviert, noch einmal zu stöbern, so daß ich demnächst auch noch ein Pano vom Écrins-Massiv hochladen werde. LG Alexander
2009/10/14 22:12 , Alexander Von Mackensen
Wunderschöne Berge und ein ebenso schönes Panorama. Sind das rechts unten auf dem Gletscher Spuren von Bergsteigern?
2009/10/14 22:17 , Manfred Kostner
Ja, Manfred: Links im Bild ist der Abstieg zum Gletscher zu sehen und dann geht es im rechten Bildteil auf dem Gletscher am rechten Gletscherrand in Richtung Barre des Écrins und Dôme de Neige.
2009/10/14 22:18 , Dirk Becker
Beautiful great mountain, I always liked it
2009/10/14 22:34 , Stefano Caldera
technisch ist dieses Bild für mich perfekt (damit unterscheidet es sich schon mal von vielen anderen **** Panos hier); was es aber besonderes hat ist diese ruhige, harmonische Ausstrahlung der 3-4 Hauptelement die dieses Bild darstellt; großartig Dirk! lg Gerald
2009/10/15 08:19 , Gerald Winkler
Schön gemachtes Panorama mit dem mächtigen Glacier Blanc, der hier oben noch kaum geschwunden scheint. LG. Bruno
2009/10/15 18:44 , Bruno Schlenker
Einwandfreie Arbeit!!! Ist interessant, wie stark der Gletscher im Laufe des warmen Augusts ausgeapert ist, da ich selber in der 1. Augustwoche dort war (aber nur auf der Moräne, wo man zum ersten mal die Barre des Ecrins sieht) und der Gletscher noch blendend weiß war. Wenn ich Zeit habe, lade ich vll nochmal ein Panorama zum Vergleich hoch.
Hast du eigentlich den den Anstieg über den Gletscher zur Ecrinshütte gewählt, weil es scheint ja auch einen neuen Weg am rechten Hang durchs Geröll zu geben?
2009/10/15 21:38 , Florian Kreß
Vielen Dank 
... für die netten Kommentare; es ist tatsächlich eine einzigartige Umgebung. @Florian: Ja, wir haben beim Aufstieg den neuen Weg gewählt, der aber dennoch keine 100 Höhenmeter höher auf den Gletscher führt. - Ende August sah der untere Teil auf dem Gletscher kriminell aus mit fragwürdigen dünnen Altschnee-Spaltenbrücken, über die unglaublich viele Lebensmüde an diesen heißen Spätsommertagen gelatscht sind! Der neue Weg ist zwar mühsam und lang, aber objektiv viel, viel sicherer :-). - LG, dirk
2009/10/15 22:20 , Dirk Becker
Um bei den Fremdsprachen zu bleiben : Very special and nice Panorama.L.g.
2009/10/16 01:13 , Jannis Gligoris
Dirk, das ist wieder ganz grosse Klasse. LG Hans
2009/10/16 16:18 , Johann Ilmberger
Hallo Dirk, hier hast du den weiten Gletscher umrahmt von schroffen Gipfel perfekt dargestellt. Man sieht von hier aus deutlich was du mit den steilen Bergschründen am Dom de Neige gemeint hast. LG Christoph
2009/10/16 21:53 , Christoph Hepp
Equilibrio, profondità, luce, contrasto, nitidezza... c'è tutto, come al solito. Ciao, Alvise
2009/10/17 08:04 , Alvise Bonaldo
Klasse das Panorama, klasse die Tour. LG Robert
2009/10/17 14:56 , Robert Viehl
Oh là là!
2009/10/20 10:19 , Marco Nipoti
Ein großartiges Panorama von einer traumhaft schönen Landschaft, lg Toni
2009/10/21 18:11 , Anton Theurezbacher
Schönes Nachmittagslicht, satte Farben, fast südlich, aber eben doch noch Hochalpen. VG Martin
2009/10/21 20:11 , Martin Kraus

Leave a comment


Dirk Becker

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100