Leistchamm 2101 m |
Schäären 2171 m |
Selun 2205 m |
Frümsel 2267 m |
Brisi 2279 m |
Tschugga 1881 m |
Hinterrugg 2306 m |
Chäsererugg 2262 m |
Sichelchamm 2269 m |
Schiffberg 2195 m |
Gamsberg 2385 m |
Geissegg 1750 m |
Rosswis 2334 m |
Folla 1668 m |
Fulfirstchöpf |
Chli Fulfirst 2372 m |
Fulfirst 2384 m |
Chli Alvier 2285 m |
Alvier 2343 m |
Abgelöste 2299 m |
Gauschla 2310 m |
Girenspitz 2099 m |
Flidachöpf 1821 m |
Hoher Kasten 1794 m |
Schellenberg 668 m |
Hohe Kugel 1645 m |
Kuegrat 2123 m |
Alpspitz 1997 m |
Helwangspitz 2000 m |
Hohe Köpf 2066 m |
Augstenberg 2359 m |
Goldlochspitz 2110 m |
Panüelerkopf 2859 m |
Schesaplana 2964 m |
Gonzen KP 1829 m |
Pischahorn 2979 m |
Gorihorn 2986 m |
Davoser Weissfluh 2844 m |
Hochwang 2533 m |
Ful-Berg 2391 m |
Piz Alun 1478 m |
Piz Üertsch 3267 m |
Valbellahorn 2764 m |
Arosa Weisshorn 2653 m |
Chimmispitz 1814 m |
Erzhorn 2924 m |
Arosa Rothorn 2980 m |
Zweienchöpf 1858 m |
Piz Mitgel 3158 m |
Lenzerhorn 2906 m |
Monte Disgrazia 3678 m |
Berger Calanda 2270 m |
Rossfallenspitz 2640 m |
Haldensteiner Calanda 2805 m |
Felsberger Calanda 2697 m |
Muntaluna 2422 m |
EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700 04.10.2009 17:37 1/400 s - f/10 - ISO 200 - 16 mm / 24 mm Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate: Gonzen 1826 m – 751520 / 214873 (N47.06754 E9.43356) Blickrichtung Panomitte: 56° - Öffnungswinkel: 246° Pano aus 8 Hochformataufnahmen Die Gebietszuordnung wird manchem Betrachter ganz und gar nicht behagen. Oder sogar einen Sturm der Entrüstung auslösen. Des Rätsels Lösung liegt darin dass es keinen Alpenvereinsführer über die Berge des Kanton St.Gallen gibt. Die Alviergruppe ist im Band Säntis, Churfirsten, Alvier beschrieben. Die Sardonagruppe bis zum Walensee im Band Glarner Alpen und die Ringelgruppe im Band 1 Bündner Alpen. Dementsprechend ist auch die Gebietszuordnung hier bei alpen-panoramen.
Gefällt
10 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
@ Robert. Der "krumme" Fotograf ergibt sich daraus weil das Stativ zu wenig hoch war.
Gruss von Walter
Kommentar schreiben