![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Munt Arlas 3127 m; 12 km |
(Fuorcla Surlej 2755 m) |
Chastellas 2856 m |
Station Corvatsch 3297 m |
Piz Murtel 3433 m |
Furtschellas 2932 m |
Isola 1812 m |
Val Fex |
Piz Corvatsch 3451 m |
Val Fedoz |
Piz Bernina 4049 m; 17 km |
Piz Scerscen 3971 m |
Piz Roseg 3937 m |
Il Chapütschin 3386 m |
Piz Glüschaint 3594 m; 13 km |
Piz da la Margna 3159 m |
L' Älâ 2159m |
Piz Fedoz 3190 m |
Piz del Muretto 3104 m |
Pso. del Muretto 2562 m; 8 km |
Plan Canin 1968 m |
Val Forno |
Monte del Forno 3214 m |
Cima di Vazedda 3301 m |
Cima di Rosso 3366 m; 12 km |
Cima Murtaira 2858 m |
Molta Salacina 2153 m |
Piz Salacina 2599 m |
Piz Cassaccia 3036 m |
Cima da Splüga 3046 m; 7 km |
Piz Bacun 3244 m; 8 km |
Cima dal Largh 3188 m; 7km |
(Cima dal Cantun 3354 m; 11,4 km) |
(Cima di Castello 3375 m; 12,3 km) |
Piz Balzet 2869 m |
Pizzo del Ferro 3199 m |
Lago da l'Albigna-Staumauer 2163 m |
Pizzo del Ferro 3234 m |
Cima della Bondasca 3289 m |
Punta Pioda 3238 m |
Sciora Dafora 3169 m |
Piz Gemili 3262 m |
Cacciabella 2980 m |
Piz Cengalo 3369 m |
Punta Sertori 3195 m |
Pizzo Badile 3305 m; 15 km |
Punta San Anna 3171 m |
Punta Trubinasca 2998 m |
Pizzo Trubinasca 2918 m |
Vom Sentiero Walser, der vom Silser See hoch zum Lägh dal Lunghin und zum Septimer-Pass führt, hat man unterhalb des Lunghin-Sees noch einen umfassenden Blick über das oberste Oberengadin und vor allem die Bergeller Alpen. Der hier dominante Piz de la Margna gehört noch zu den Bernina-Alpen. Die Grenze zu den Bergeller Alpen bildet der weiter westlich liegende Muretto-Pass. Die 4 Aufnahmen für dieses Panorama habe ich mit der EOS 5E auf Fujichrome Sensia 100 gemacht. Gestitcht habe ich mit PTGui und für a-p.de einen Ausschnitt gewählt. Das komplette Panorama mit Silser See, Maloja und Pass befindet sich auf meiner Panorama-Homepage. Noch ein Hinweis zur Beschriftung: Für Interessierte habe ich in Klammern angegeben, wo die Spitzen des höchsten und vierthöchsten Bergeller wären.
18/1/11:+Ish
Gefällt
1 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Interessant ist nun, daß Du den Eindruck gewonnen hast, das Bild wäre zu stark geschärft. Die scharfen Kanten sind hier wohl vor allem dadurch entstanden, daß ich die Ebene mit dem entrauschten Himmel mit entspr. Pixelabständen eingesetzt habe und danach an einigen Kanten sogar per Hand pixelweise Unsauberkeiten beseitigt habe. Da kann ich nichts Schlechtes daran finden, wenn jetzt z. B. die Eisgrate von Piz Corvatsch und Piz Roseg in ihrer Reinheit ohne irgendwelche Schärfungsartefakte
leuchten. Was aber den Rest betrifft, mit dem bin ich auch nicht 100%ig zufrieden. Eigentlich hätte ich mit meinen inzwischen verbesserten Mitteln die Dias neu scannen müssen. Dann würden z. B. die Häuser von Isola höchstwahrscheinlich viel schärfer herauskommen. Und nun kämpfe ich mich zu Deinem letzten Einwand von "etwas zuviel Blaustich" durch, weiß aber nicht, was damit gemeint sein soll. Deshalb schlage dieses Mal ich vor, doch die Friedenspfeife herauszuholen.
Kommentar schreiben