Mehrere Gründe führten uns zum Pain de Sucre:
1.) Wir wollten endlich einmal den Monviso aus der Nähe betrachten
2.) Wir wollten die 6-stündige Fahrt aus der Dauphiné in die Meeralpen mit einer kleinen Bergtour verbinden.
3.) Wir wollten einen einfachen 3000er mitnehmen.
4.) Wir wollten den Blick vom Monte Rosa zum Cime du Gelás genießen.
Ersteres gelang uns hervorragend und der Monviso grüßte uns als imposanter Nachbar - das Panorama ist nach ihm benannt.
Zweiteres war eine gute Idee, denn an einem sagenhaft schönen September-Tag die ganze Zeit im Auto zu verbringen, wäre doch gar zu schade gewesen (trotz der tollen Passstraßen auf der Route des Grandes Alpes). - Zumal der Umweg durch das herrlich abgelegene Queyras führt und zum Col d'Agnel...
Der dritte Punkt ist durchaus empfehlenswert: Es gibt wenige 3000er, die sich in 45 Minuten bezwingen lassen; erst später daheim habe ich gesehen, dass wir auch hier auf Alexander von Mackensens Spuren wandelten (Entschuldige, Alexander, dass ich Dir auch diesen Berg nachahme!).
Der letzte Punkt war leider grenzwertig: Trotz schönem Wetter war es schon morgens sehr diesig und man erkennt die genannten Berge nur mit viel gutem Willen; auch real waren sie nur so undeutlich zu sehen, dass man die Gipfelstürmer (derer gab es recht viele) auf die Position des Monte Rosa erst hinweisen musste.
Dennoch war der Ausblick vom Gipfel berauschend schön durch die teils bizarre, teils sanft-geschwungene Landschaft des Queyras, die dem Panorama den Charakter gibt. - Außerdem waren im Rückblick die Berge der Dauphiné zu sehen, unserem Aufenthaltsort der vorherigen 10 Tage...
Canon EOS400D - Canon EF-S 17-85 - Adobe Camera Raw - Autopano Pro 1.4.2 - Adobe PSE 6.0
35 Hochformat-Aufnahmen 350°x35° (ISO-100 - f/11 - 1/250s - 28mm)
Hans-Jürgen Bayer, Stefano Caldera, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Johann Ilmberger, Giuseppe Marzulli, Johannes Müller, Marco Nipoti, Jan Lindgaard Rasmussen, Giovanni Rovedatti, Bruno Schlenker, Michael Spoerl, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
und wieder in gewohnt bester Qualität! lg Fredy
Kommentar schreiben