REMAKE: Vor drei Jahren hatte ich die RAW-Aufnahmen für dieses Panorama auf einer Sella-Runde am Tag, als der Orkan \"Kyrill\" nördlich der Alpen wütete, gemacht und damals auch gleich gestitcht und hier bei a-p.de gezeigt. Für die Entwicklung der RAW-Aufnahmen verwendete ich damals den RAW-Shooter und das Panoramabild bereitete ich letzten Endes mit dem Unscharf maskieren von Photoshop CS auf. Das war, wie ich schon seit einiger Zeit weiß, nicht so optimal gelungen. Da dieses Panorama aber wegen der außergewöhnlichen Wetterstimmung mit zum Besten, was ich bisher gemacht habe, gehört, habe ich es jetzt mit meinem inzwischen gewachsenen Bearbeitungskenntnissen neu erstellt. Neu ist, daß ich die RAW-Bilder mit dem früher von mir geschmähten DPP von Canon entwickelt habe, vor allem wegen des Schärfens. Gestitcht habe ich, wie seit Jahren, mit einer 5er Version von PTGui. Die Fertigstellung mache ich wie bisher mit Photoshop, verwende aber eine speziellen Schärfungs-Automatismus.
"Col di Sangue": Der in der Mitte des Panoramas liegende Col di Lana hat wegen der verlustreichen Kämpfe, die im 1. Weltkrieg um ihn geführt wurden, von den Italienern den Namen "Col di Sangue" bekommen. Es sind noch einige andere Stätten und Berge, die direkt an den Dolomitenkrieg erinnern, zu sehen, wie das Ossario del Pordoi, der Kleine Lagazuoi und Sasso di Stria.
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Gerhard Eidenberger, Fredy Haubenschmid, Johann Ilmberger, Martin Kraus, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Johannes Steffan, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
lg Fredy
L.G. v. Gerhard.
das Remake hat sich auf alle Fälle gelohnt.
LG Hans
Deine Diskussionen in der FC habe ich teilweise mitverfolgt und finde es sehr gut, dass du sie auf ein älteres Pano anwendest. So ein verbissener Kampf um ein einzelnes Bild (bzw. Panorama) beindruckt mich immer noch etwas mehr als ein Glücksschuss, obwohl auch ein solcher jedem zu gönnen ist.
Kommentar schreiben