Pointe des Cineastes 3203 m |
Montagne des Agneaux 3664 m |
Pic Tuckett 3568 m |
Pic Jean Gauthier 3389 m |
Pic des Paveous 3384 |
Pic de Dormillouse 3410 m |
Pointe Longis 2820 m |
Pic de Chabrieres 2405 m |
Le Grand Parpaillon 2990 m |
Tete de Gaulent 2867m |
L´Ancien Refuge Tuckett 2438 m |
Glacier des Violettes |
Les trois Dents 3683 m |
Le Petit Pelvoux 3753 m |
Pointe Durand 3932 m |
Mont Pelvoux 3943 m |
Aiguille de Pelvoux 3684 m |
Pic sans Nom 3913 m |
Pic de Coup de Sabre 3699 m |
L´Ailefroide Orientale 3847 m |
L`Ailefroide Central 3927 m |
L´Ailefroide Occidentale 3954 m |
Ufermoräne: bis hier her reichte der Gletscher um 1850 |
Pic Coolidge 3774 m |
Barre des Écrins 4102 m |
Pointe de la Grande Sagne 3660 m |
Pointe de Serre Soubeyran 3472 m |
Roche Hippolyte Pic 3586 m |
Roche Paillon 3636 m |
Glacier Blanc |
Roche Emile Pic 3586 m |
Pic Glacier Blanc 3527 m |
Pic du Glacier Arsine 3364 m |
Pointe Cézanne 3365 m |
Canon Eos30D
Canon EFS 17-85mm freihand, drei 360° QF Bildreihen übereinander, leider keine EXIF Daten mehr. Hugin, PS |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Ich würde es aber auch schön finden wenn du die Gipfel etwas beschriften würdest.
LG Hans
da oben gab es tolle Panoramatafeln mit allen Gipfeln, ich ich wüßte auch gern warum ich die nicht als Beschriftungshilfe geknipst habe. Wie komme ich denn ausser mit der detailierten Wanderkarte an die einzelnen Gipfelinformationen heran? Oder zieht ihr immer genaue Karten heran?
würde mich über Anregungen freuen
schönen Gruß,
Johann Sasarman
LG Hans
für die Kommentare und Bewertungen
schönen Gruß
Gruss Walter
L.G. v. Gerhard.
Aber bitte, bitte noch die Koordinaten eintragen...
was im Panorama als Ailefroide Central bezeichnet wird ist in Wirklichkeit die Pointe Fourastier, 3.908 m. Die Ailefroide Centrale (mit terminalem "e") ist der rechte Gipfel. Der Hauptgipfel (Ailefroide Occidentale) ist hinter dem Verbindungsgrat verdeckt.
Ansonsten: sehr schönes Panorama!
Viele Grüße
Leave a comment