La Singla 3714m |
Becca de Luseney 3504m |
Mont Glacier 3186m |
Punta Tersiva 3512m |
Torre di Lavina 3308m |
Aiguille Tseque 3554m |
Punte Patry 3581m |
Rocca Viva 3650m |
Gran Paradiso 4061m |
Bec d'Epicoune 3529m |
La Grivola 3969m |
Pointe de Charbonnel 3752m |
Pointe de Ronce 3612m |
Mont Morion 3478m |
La Tsanteleina 3602m |
Aiguille de la Grand Sassière 3747m |
Pte. du Nant Cruet 3605 m |
Mont Gelé 3518m |
Barre des Écrins 4102m |
La Grande Casse 3855m |
La Meije 3983m |
Dôme de la Sache 3601m |
Mont Pourri 3779m |
Mont Avril 3346m |
Pic Bayle 3465m |
Mont Vélan 3731m |
Grand Combin 4314m |
Mont Blanc 4807m |
La Ruinette 3875m |
Aiguille de Triolet 3870m |
Les Droites 4000m |
Aiguille Verte 4122m |
Mont Blanc de Cheillon 3870m |
Pic de Tenneverge 2989m |
La Luette 3548m |
Le Pleureur 3704m |
Dents du Midi 3257m |
La Sale 3646m |
Dent de Morcles 2969m |
Dent Favre 2917m |
Rosablanche 3336m |
Grand Muveran 3051m |
Haut de Cry 2969m |
Lac de Dix |
Les Diablerets 3210m |
Oldenhorn 3123m |
Sanetschhorn 2924m |
Arpelistock 3039m |
Aiguilles Rouges d'Arolla 3646m |
Wildhorn 3248m |
Schnidehorn 2937m |
Mont de l'Etoile 3370m |
Rohrbachstein 2950m |
Wildstrubel 3244m |
La Maya 2916m |
Großstrubel 3243m |
Steghorn 3146m |
Becs de Bosson 3149m |
Rinderhorn 3453m |
Sasseneire 3254m |
Altels 3629m |
Balmhorn 3699m |
Illhorn 2717m |
Blümlisalphorn 3663m |
Gspaltenhorn 3436m |
Tschingelhorn 3562m |
Bella Tola 3025m |
Jungfrau 4158m |
Mönch 4109m |
Bietschhorn 3934m |
Garde de Bordon 3310m |
Aletschhorn 4195m |
Finsteraarhorn 4274m |
Les Diablons N 3591m |
Dent de Perroc 3675m |
Les Diablons 3609m |
Dammastock 3630m |
Diablon de Dames 3538m |
Galenstock 3583m |
Pointe de Genevois 3677m |
Üssers Barrhorn 3610m |
Pointe de Bricola 3658m |
Bishorn 4153m |
Dent du Tsailon 3589m |
Aiguille de la Tsa 3668m |
Weißhorn 4505m |
pointes des Douves Blanches 3664m |
Grand Cornier 3962m |
Schalihorn 3975m |
Zinalrothorn 4221m |
Dent Blanche 4357m |
Pointe de Bertol 3499m |
Täschhorn 4491m |
Obergablehorn 4061m |
Cabane de Bertol 3311m |
Alphubel 4206m |
Allalinhorn 4027m |
Rimpfischhorn 4198m |
Wandfluehorn 3589m |
Dents de Bertol 3547m |
Strahlhorn 4190m |
Adlerhorn 3988m |
Cima di Jazzi 3803m |
Matterhorn 4478m |
Bouquetins 3838m |
Monte Rosa - Nordend 4609m |
Monte Rosa 4634m |
Dent d'Hérens 4171m |
Signalkuppe 4554m |
Breithorn 4163m |
Liskamm 4527m |
Pollux 4092m |
Castor 4221m |
Punta Marherita 3903m |
Mont Collon 3637m |
Le Jumeaux 3872m |
Punta Budden 3630m |
Mont Brulé 3630m |
Testa Grigia 3315m |
L'Evêque 3713m |
Château des Dames 3488m |
Mont Nery 3075m |
Becca Vlou 3042m |
Petit Mont Collon 3556m |
Pointes d'Oren 3525m |
Dôme de Cian 3351m |
Es ist nun anderthalb Jahre her, dass ich das 360°-Panorama #3895 von der Pigne d'Arolla hier eingestellt habe. - Ich war damals sehr enttäuscht über die Reaktionen und musste mir zerknirscht eingestehen, dass die Kommentare zu Recht kritisch waren und das Bildmaterial noch Optimierung zuließ. Seitdem habe ich mich mehrmals mit diesem Panorama beschäftigt und es immer wieder aufgeben müssen, da das Material sehr schwierig zu handhaben war und das Ergebnis nie meinen Vorstellungen entsprach. - In den letzten zwei Wochen habe ich die Arbeit daran wieder intensiviert und nun stelle ich die neue Version vor - und werde nach ein paar Tagen die alte löschen.
Teil 2 meiner kleinen Arolla-Serie. Eine wundervolle Gletscherwanderung führt von der Cabane de Dix zur Cabane des Vignettes über den Hausberg von Arolla - Haute-Route-Gänger werden diesen Übergang bestenes kennen... Die Pigne d'Arolla gewährt eine komplette Übersicht über (fast) alle Walliser Größen. - Auf der einen Seite thronen Matterhorn, Dent Blanche und Co., gegenüber erstrahlen Grand Combin und Mont Blanc sehr mächtig, während im Süden Gran Paradiso und im Norden der Wildstrubel die Rundumsicht komplettieren. Canon EOS 400D - Tamron 18-250 - Adobe Lightroom 2.5 - Autopano Pro 1.4.2 - Adobe PSE 6 15 Querformat-Aufnahmen freihand 360°(ISO-100 - 25mm - f9 - 1/200s) |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Der Grünstich rührt wahrscheinlich daher, dass vermutlich alle Bilder mit automatischen Weißabgleich gemacht wurden und ich bei der Entwicklung der jpg's Wert auf grünere Wiesen gelegt habe. - Insofern ist die Farbe ein gewisser Kompromiß; erschreckend ist, dass ich den Grünstich auf meinem kalibrierten Monitor nicht sehe, wohl aber auf dem unkalibrierten...
Die Unschärfe um den Grand Muveran herum rührt daher, dass dieses Einzelbild leider ziemlich unscharf war und auch nicht durch Schärfung zu retten war.
Ich hatte damals zwei Panoramen von der Pigne gemacht. Eines hatte eine fixe Belichtungsreihe und war das ursprünglich ausgestellte; das andere hatte variable Belichtung sowie dieses eine unscharfe Bild, aber war dfaür wesentlich einfacher zu stitchen als das erste. Daher hatte ich mich nun für das andere entschieden; vielleicht zähme ich das erste mit der Zeit doch noch einmal... ? Denn obschon ich für's erste zufrieden bin, kann es sein, dass ich in 1-2 Jahren erneut das Panorama hervorkrame und weitere Optimierungen vornehme.
Liebe Grüße,
dirk
Leave a comment