Karwendel und Wetterstein aus weit über 200km Entfernung   75461
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Wildalpjoch
2 Soinwand
3 Wendelstein
4 Miesing
5 Spritzkarspitze
6 Aiplspitze
7 Jägerkamp
8 Sonnenspitzen
9 Ebersberg b. Vilshofen
10 Risserkogel
11 Kaltwasserkarspitze
12 Birkkarspitze 220 km
13 Ödkarspitzen
14 Gr. Seekarspitze
15 Breitgrießkarspitze
16 Östl. Karwendelspitze
17 Gr. Riedlkarspitze
18 Vogelkarspitze
19 Pleisenspitze 225 km
20 Hirschberg
21 Hochkarspitze
22 Wörner
23 Westl. Karwendelspitze 225 km
24 Soiernspitze
25 Fockenstein
26 Hohe Munde 244 km
27 Öfelekopf
28 Wettersteinwand
29 Leutascher Dreitorspitze
30 Partenkirchner Dreitorspitze
31 Hinterreintalschrofen
32 Hochwanner 243 km
33 Benediktenwand
34 Hochblassen
35 Höllentalspitzen
36 Zugspitze 245 km

Details

Aufnahmestandort: Geyersberg (790 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Karwendel      Datum: 21. 2. 2010
Vom südlichen Bayerischen Wald taucht im Winterhalbjahr öfter mal die Alpenkette in der Ferne auf. Die Bereiche westlich des Inns fehlen dabei aber meistens wegen der großen Entfernung, allenfalls bei oder nach Sonnenuntergang erscheinen dort schwache Konturen. An diesem Februarsonntag hatte ich aber das Glück, die Alpen auch dort in fotografiertauglicher Schärfe zu sehen.

Kommentare

sensationell 
Danke, Wilfried, dass Du diese Sicht festgehalten hast. Wenn man den Montblanc vom Schwarzwald aus sieht (240 km), dann ist er schon verdammt klein. Wie klein muss erst die Zugspitze mit bloßem Auge gewesen sein bei 245 km Entfernung? LG Peter
03.03.2010 11:42 , Peter Brandt
Super Stimmung mit "himmlischer Farbe".
03.03.2010 14:28 , Martin Hagmann
WOW 
das ist ja eine irre Entfernung, die Du hier überbrückst. Mit was für einem Supertele hast Du denn gearbeitet, gibt es nach links noch eine Fortsetzung z.B. bis zum Kaisergebirge? Aus dieser Ecke gibt es bislang ja noch wenige Panoramen. LG Alexander
03.03.2010 18:30 , Alexander Von Mackensen
Großartig, diesen Teil der Alpen aus solch einer Entfernung und diesem Blickwinkel in solch einer Schärfe und diesem stimmungsvollen Licht derart detailliert, informativ und exklusiv zu sehen.
04.03.2010 23:51 , Jörg Braukmann
@ Alexander. Es handelt sich nur um 5 Aufnahmen bei Brennweite 300mm (Kleinbild 450mm), Kamera Pentax K-x. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war schon wenig links des gezeigten Ausschnitts der Kontrast weg, der durch den sichtbaren Streifen des Sonnenuntergangslichts so enorm gut geworden war. Vielleicht werde ich bei Gelegenheit mal ein Gesamtpanorama vom Geyersberg aus meinen vielen dort gemachten Aufnahmen hochladen, aber im Westen fehlt dann meistens der hier gezeigte Teil.
05.03.2010 17:34 , Wilfried Malz
Nebst der Fototechnik, auch ein starker künstlerischer Touch!
Gibt fast Gänsehaut!
Gruss Walter
14.04.2010 11:03 , Walter Schmidt
Habs übersehen! 
Hab dein Panorama leider bis jetzt übersehen. Ich bin ein stiller Bewunderer deiner Telepanoramen zu den Alpen, die sehr hohen dokumentarischen Wert haben.

Bei diesem Panorama ist die Qualität und die Stimmung ebenfalls 1A und deshalb gibt es auch die Höchstnote.

L.G. v.
Gerhard.
03.07.2010 17:24 , Gerhard Eidenberger

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100