... so wird der Erzberg auch gerne genannt.
So ein riesiges Bergbaugebiet ist zugegeben nicht gerade ein attraktives Motiv, aber die Berge ringsum sind auch meine Heimatberge und viele davon habe ich auch schon erstiegen.
Wenn man auf einen der zahlreichen Gipfel steht die sich um den Erzberg herum gesellen und ihn bis zu 700 Hm überragen, dann nimmt sich dieses Bergbaugebiet gar nicht mehr so groß aus wie auf diesem Panorama, daß ich trotzdem als zeigenswert erachtete.
In der Mitte des Panoramas sieht man auch die Präbichlpaßstrasse und ganz Rechts den Polster, dessen Inneres ebenso hochkonzentriert Eisen enthält wie der Erzberg.
Im Sommer finden auf dem Erzberg auch sehr viele Events statt, wie z. B.: der Erzbergrodeo (mit Motorräder über die hohen Stufen bis zum Gipfel ... www.erzbergrodeo.at), der Erzberglauf oder auch viele Konzerte aller Art ... Auch eine Fahrt mit dem Hauly lohnt sich sicher (www.abenteuer-erzberg.at/de)
Liebe Grüsse
Canon Powershot G10, 9 RAW-Querformatbilder - freihändig,
ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite 6mm (28 mm KB),
Blickwinkel 300 °,
Stitcher: Microsoft ICE,
Bildbearbeitung: Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 17.April 2010, 16:38 Uhr MESZ (1.Bild).
Hans-Jürgen Bayer, Christian Hönig, Heinz Höra, Martin Kraus, Marco Nipoti, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl
|
 |
Kommentare
Der Schnee lichtet sich und der Gerhard gewinnt immer mehr an Höhe ;-)
Behüt Dich Gott,
Christian
Gruss Walter
Deswegen ein hochinteressantes Panorama, das gern noch etwas heller sein dürfte (als Orientierung vielleicht der von der Sonne beschienenen Schnee).
L.G. v. Gerhard.
L.G. v. Gerhard.
Glg v. Gerhard.
L.G. v. Gerhard.
Kommentar schreiben