|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Ausblick vom Strahlhorn über die umliegenden 4000er. Leider war im Süden das Wetter stark Bewölkt, daher beginnt das Bild mit Bilck nach Süd-West auf das Monte-Rosa-Masiv, über die restlichen 4000er vom Zermatt (u.a. das Matterhorn), weiter über die Mischabel-Gruppe bis zum Wiesmies im Nord-Osten (rechts im Bild). Das Alallinhorn geht mit seinen 4'027m auf dem Bild vom 4'190m hohen Strahlhorn beinahe unter (rechts der Mischabel-Gruppe)...
Camera: Fudji X10 http://hannesinderschweiz.blogspot.ch/
Gefällt
3 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Herzlich willkommen bei ap - schöne Einstiegswerke! Danke auch für den link zu deinem blog - eine Bereicherung sich durch diese schönen Bilder zu klicken.
Ich möchte dir zwei Anregungen mitgeben um die Interaktion hier für dich vielleicht etwas anregender und befriedigender zu gestalten:
- Die Beschriftung von Bildern kannst du selbst durchführen, kaum einer wird hier zeit und Lust finden dies für dich zu tun. Hilfreich ist dabei das Geländemodell von Dr. Deuschle --- www.udeuschle.de. Dieses Tool ermöglicht es auch, die korrekte Ausrichtung des Horizontes zu überprüfen.
- So viel Himmel ist vermutlich unnotwendig, der "Schnitt" des Bildes kann durchaus um einige dutzend Pixel verschoben werden - der wunderbare Blick auf die Berge und speziell die Hänge und Täler kommt dann besser zur Geltung. Dies gilt vor allem dem Piz Medel Bild - hier würdesdt du durch einen großzügigeren Schnitt auch die Blendenflecken vermeiden können.
Herzlichst Christoph
Zur Technik hat Christoph schon ein paar Anregungen gegeben - da möchte ich noch ergänzen:
- Während oder nach dem finalen Skalieren auf 500Px Höhe sollte das Bild noch einmal geschärft werden.
- Tipps zur Horizontausrichtung können wir Dir geben, wenn Du verrätst, mit welcher Software Du arbeitest.
Das Material hier lohtn auf jeden Fall eine Überarbeitung.
VG Martin
Kommentar schreiben