Jesus Christus rex montium   4600
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Botzer 3251 m
2 Weißwandspitze 3017 m
3 Innere Wetterspitze 3053 m
4 Östliche Schwarzenbergspitze 3379 m
5 Schrankogel 3497 m
6 Lauterersee
7 Ruderhofspitze 3474 m
8 Nördliche Kräulspitze 3274 m
9 Ochsenkogel 3029 m
10 Glättespitze 3133 m
11 Habicht 3277 m
12 Birkkarspitze 2749 m
13 Ilmspitze 2692 m
14 Kirchdachspitze 2840 m
15 Hochnissl 2547 m
16 Gargglerin 2470 m
17 Rosenjoch 2769 m
18 Hohes Tor 2636 m
19 Pflerscher Pinggl 2767 m
20 Lizumer Reckner 2886 m
21 Goldkappl 2793 m
22 Olperer 3476 m
23 Schrammacher 3410 m
24 Pflerscher Tribulaun 3096 m
25 Hochfeiler 3510 m
26 Grabspitze 3059 m
27 Wilde Kreuzspitze 3132 m
28 Pflerschtal
29 Peitlerkofel 2875 m
30 Hochwart 2746 m
31 Alpler Spitze 2748 m
32 Hirzer 2781 m

Details

Aufnahmestandort: Hoher Zahn (2942 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Stubaier Alpen      Datum: 10. August 2024
"Jesus Christus rex montium" ist auf dem Gipfelkreuz des Hohen Zahns zu lesen. Über den Berg führt der Weg von der italienischen Tribulaunhütte zur Magdeburger Hütte. Drahtseilversicherungen gibt es auf dem Ansteig keine und sind auch nicht nötig. Er ist recht einfach, es handelt sich um Gehgelände.

Wir waren etwas früher dran als am Vortag und daher störten auch die Quellwolken weniger, aber es ging schon wieder los.

Der weitere Weg ist etwas schwieriger und quert die im Bild sichtbare Flanke der Weißwandspitze genau an der ausgeprägten Grenze zwischen Dolomit (oben) und Paragneis (unten). Die Querung ist weniger ausgesetzt als sie vom Hohen Zahn aus wirkt. Etwas heikler stelle ich mir das Unternehmren vor, wenn noch Schneefelder zur überqueren sind. Bei uns gab es nur ganz kleine, die umgangen werden konnten.

Am Ende der Querung zweigt nach rechts ein unmarkierter Steig auf den Gipfel der Weißwandspitze ab. Genauer gesagt handelt es sich um mehrere Steigspuren und die Schwierigkeit besteht darin, die günstigste zu finden und nicht in losen Schotter zu geraten.

Kommentare

... sehr schön.

Ich bin es ja in die andere Richtung gegangen. Bin daher auf die weitere Beschreibung schon gespannt.
29.07.2025 12:31 , Christoph Seger
Da werden Erinnerungen wach - tolle Ecke der Alpen!
29.07.2025 20:54 , Benjamin Vogel
Ein Logenplatz für die Weißwandspitze und den Tribulaun, der bemerkenswert steil aus dem Tal emporschießt.
30.07.2025 19:40 , Günter Diez
Eine schöne Tour und mit das Wetter hat ja auch mitgespielt.
VG Manfred
02.08.2025 21:40 , Manfred Hainz

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100