Blick ins Rhone-Tal   34828
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rappehorn 3158 m
2 Monte Leone 3553 m
3 Lagginhorn 4010 m
4 Fletschhorn 3993 m
5 Alphubel 4206 m
6 Täschhorn 4490 m
7 Dom 4545 m
8 Lenzspitze 4294 m
9 Nadelhorn 4327 m
10 Stecknadelhorn 4241 m
11 Hohbärghorn 4219 m
12 Dirruhorn 4035 m
13 Matterhorn 4477 m
14 Dent d'Herens 4171 m
15 Wellenkuppe 3903 m
16 Ober Gabelhorn 4063 m
17 Zinalrothorn 4221 m
18 Weßhorn 4506 m
19 Grand Gendarme 4331 m
20 Bishorn 4153 m

Details

Aufnahmestandort: Furkapass (2429 m)      Fotografiert von: Günther Kössler
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 01.09.2009
Blick vom Furkapass ins Rhone-Tal um ca. 9:25 Uhr.
Eigentlich wollte ich viel früher dort oben stehen, um bereits nach Sonnenaufgang das erste Panorama aufzunehmen. Aber ein Brandalarm im Arisdorftunnel mit Sperrung der Autobahn verhinderte dies.
Grund genug, es im kommenden Jahr erneut zu versuchen.

7HF, EOS 5D MK II, f/8.0, 1/250 sec, ISO 200, 280 mm (EF 70-200 f/4L mit 1.4x Konverter), Pol-Filter

Kommentare

Am Rappehorn sieht man leider die Überschärfung, aber dennoch liebe ich solche Wasserscheide-Aussichten immer sehr. Gibt es auch einen Gegenschuss? In Richtung Nordsee, sozusagen?
29.12.2009 17:09 , Arne Rönsch
Der Blick aus dem Goms aufs Weisshorn hat mich schon mehrfach fasziniert. Vom erhöhten Standpunkt hier noch besser eingefangen. Wie Arne schon bemerkt hat, ist es etwas überschärft. VG Martin
29.12.2009 23:11 , Martin Kraus
Interessanter Blick auf die walliser Bergwelt. Nicht ganz perfekt, mir gefällts trotzdem. LG. Bruno
30.12.2009 10:01 , Bruno Schlenker

Kommentar schreiben


Günther Kössler

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100