Sicht bis zum Glockner   105844
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Gr. Wiesbachhorn (3564m)
2 Klockerin (3425m)
3 Graukogel (2834m)
4 Blessachkopf (3050m)
5 Breitfuß (2853m)
6 Großglockner (3798m)
7 Leiterkogel (2987m)
8 Hohe Fürleg (3243m)
9 Kleinvenediger (3471m)
10 Großvenediger (3666m)
11 Hütteltalkopf (2962m)
12 Schlieferspitze (3290m)
13 Östl. Simonyspitze 3488 m
14 Westl. Simonyspitze 3488 m
15 Umbalköpfl 3429 m
16 Dreiherrnspitze (3499m)
17 Seekarspitze (2914m)
18 Wildkarspitze (3073m)

Details

Location: Königsleitenspitz (2315 m)      by: Günter Ender
Area: Venedigergruppe      Date: 26.10.2010
Anläßlich meiner ersten Skitour für diese Saison entstand dieses Pano etwas unterhalb des Königsleitenspitzes. Vom Gipfel aus ging nicht, weil ich sonst den Sender mit drauf hätte. So habe ich mich kurzerhand neben den Sender gestellt ;-)

4 QF
F8; 30mm; 1/640; ISO100

Comments

beneidenswert 
Ende Oktober bei solchen Wetter- und Schneeverhältnissen die erste Skitour zu gehen und dann noch mit einem so stimmungsvollen Panorama zurückzukommen. LG Alexander
2010/10/26 21:31 , Alexander Von Mackensen
Herrliches Tauernpano! Auch die Wolken stören hier kaum sondern fügen sich nach meinem Geschmack recht harmonisch und elegant in die Bildkomposition ein, besonders am rechten Ende. Danke und Gruß, Andre
2010/10/26 21:33 , Andre Hergemöller
Sehr eindrucksvoll mit schönen Farben dargestellt. Sieht schon alles sehr winterlich aus und mit Wolken kommt immer ein wenig suggerierte Dynamik ins Bild. Zwischen Panobeginn und Hoher Fürleg hat es so senkrechte, leicht gebogene Linien. Ist eigentlich nicht wirklich störend, aber man sieht es doch. LG HJ
2010/10/26 21:37 , Hans-Jürgen Bayer
@Hans-Jürgen Bayer 
Hallo Hans-Jürgen,
ist mir auch schon aufgefallen. In den Originalen war es noch nicht da und im Zusammengefügten Bild auch noch nicht. Ich denke mal, dass es mit komprimieren passiert ist, aber warum habe ich noch nicht herausgefunden.

vg. Günter
2010/10/26 21:43 , Günter Ender
schönes tiefes Licht! gefällt mir! LG Seb
2010/10/26 23:47 , Sebastian Becher
die senkrechten/gekrümmten linien sind... 
...das so genannte "banding", das sehr sanfte verläufe erwischen kann bei bestimmten farben und bei bestimmten jpeg-kompressionsstufen. das sind tonwertabrisse, die z.t. von der gegenüber der helligkeitsgenauigkeit erheblich veringerten farbgenauigkeit beim jpeg-verfahren herrühren. (deswegen gibt das auch vorher nicht)

man kann das vermeiden oder verringern, in dem man vor der jpeg-kompression das bild ganz leicht und kaum sichtbar künstlich "verrauscht". das ist aber eher tricky, erfordert einiges probieren und erhöht auch leicht die dateigröße bei gleicher jpeg-qualitätsstufe.

meist kann man damit leben, bei makellos blauem himmel fällt's nur leider oft auf.

ansonsten tolles pano, bei dem man nicht an ende oktober denken würde ;-)

lg tb
2010/10/27 10:13 , Thomas Bredenfeld
immer wieder dieses wunderbare Licht bei Deinen Panos!
2010/10/27 19:51 , Uta Philipp
Toll. LG Robert
2010/10/28 20:59 , Robert Viehl
Sehr interessant, die Lichtverhältnisse, die Wolken, die Aussicht :-)
2010/10/28 21:32 , Volker Driesen
Toll! Licht, Nebel, Schatten auf gestochen scharfe Bergketten.
Gruss
2010/10/28 21:39 , Thomas Büchel

Leave a comment


Günter Ender

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100