Fernglasblick zu den Rottenmanner Tauern...   104888
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Speikberg 2125 m
2 Hirschberg 2017 m
3 Hochstein 2183 m
4 Schrattnerzinken 2156 m
5 Hochrettelstein 2220 m
6 Regenkarspitz 2112 m
7 Scharfe Wand
8 Wölzer Tauern
9 Hochschwung 2196 m
10 Steinfeldspitze 2290 m
11 Schartenspitze 2328 m
12 Steinermandl 2192 m
13 Grimming 2351 m
14 Bruderkogel 2299 m
15 Kl.Hochgrössen 2115 m
16 Sommereck 2095 m
17 Gr.Hochgrössen 2122 m
18 Reiterkoppe 2078 m
19 Lärchkogel 2258 m
20 Zinkenkogel 2233 m
21 Wirtspitz 2032 m
22 Perwurzgupf 2082 m
23 Schüttkogel 2049 m
24 Weißewand 2198 m
25 Perwurzpolster 1814 m
26 Totes Gebirge
27 Schleifkogel 2063 m
28 Gr.Kraxenberg 2195 m
29 Tiefenkarspitz 1997 m
30 Wurzleiten 2066 m
31 Horninger Zinken 1989 m
32 Hochplanberg 2229 m
33 Kl.Bösenstein 2395 m
34 Schleifeck 2048 m
35 Gr.Bösenstein 2448 m
36 Brotfall 2360 m
37 Großer Hengst 2159 m
38 Dreistecken 2382 m
39 Hochmölbing 2336 m
40 Hauseck 1982 m
41 Kreuzspitze 2327 m
42 Moserspitz 2230 m
43 Schrocken 2281 m
44 Große Rübe 2093 m
45 Hochhaide 2363 m
46 Almspitz 2188 m
47 Warscheneck 2388 m
48 Totes Gebirge

Details

Location: Kesseleck (2308 m)      by: Gerhard Eidenberger
Area: Seckauer Tauern      Date: 06.11.2010
Servus liebe Panoramafreunde!!!

Eigentlich nichts besonderes... Nur ein Fernglasblick zu den Rottenmanner Tauern, einer Untergruppe der Niederen Tauern.

Die Rottenmanner Tauern, deren höchste Erhebung der Gr.Bösenstein mit 2.448 m ist, sind durch das Pölstal, Triebental und Hohentauern von den Seckauer Tauern getrennt und vom Bretsteintal und Gullinggraben von den Wölzer Tauern.

Entstanden ist dieses kleine Panorama bei meiner "DreiEckTour" Anfang November 2010, inspiriert wurde ich durch Walter Huber und seinen tollen Detailansichten (Danke Walter!!)
Hat durch die unterschiedliche Entfernung der Bergrücken eine leichte 3D-Wirkung (zumindest auf meinem Monitor). :-))

Liebe Grüsse

Canon Powershot G10 + Siolex Teleconverter 2,5x,
6 RAW-Querformatbilder, freihändig,
ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite: 60 mm (280 mm KB),
Blickwinkel: 43°,
Stitcher: Microsoft ICE,
Bildbearbeitung: Canon DPP, Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 6.November 2010, 13:10 Uhr MEZ (1.Bild),
Beschriftung mit udeuschle.de,
Aus dem Archiv.

Comments

Taugt ma!!

... schade nur, dass die Bösensteins im Herbst ihre schöne grüne Sommerfarbe verloren haben, die sie noch bei meiner Tour im August hatten ;-)

Die 3D-Wirkung kommt gut rüber!

Liebe Grüße
Kathrin
2011/02/16 20:16 , Kathrin Teubl
- und die Schneefleckerl machen es interessant!
2011/02/16 21:13 , Uta Philipp
Wieder sehr schön gearbeitet. LG Robert
2011/02/16 21:16 , Robert Viehl
Sehr fein gearbeitetes Panorama, tolle Schärfe und herrlicher Tiefe.
Gruss
2011/02/17 18:57 , Thomas Büchel
Sehr schön Gerhard, und das mit dem 3D-Wirkung sehe ich auch so.
LG, Toni
2011/02/19 12:14 , Anton Theurezbacher
Danke... 
...allen meinen (Panorama)Freunden die diesen Ausblick mit mir geteilt haben.

Liebe Grüsse vom
Gerhard.
2011/02/19 15:43 , Gerhard Eidenberger
durch die Schneeflecken wird es erst lebendig. LG Alexander
2011/02/20 13:58 , Alexander Von Mackensen
sehr fein.
2011/02/20 22:16 , Danko Rihter
mi piace molto...
2011/02/20 23:25 , Gianluca Moroni
Das kesse Leck ( :- )) 
Die Bräunlichtöne Deiner Panos sind typisch von Dir. Ich beobachte dies seit einem Jahr. Irgend eine Trendschiene ?
Gut mit dem Vordergrund.
Verzeih Gerhard, wenn ich einmal mit der Betrachtungs-Kommentare etwas hinterher hinke.
Lieben Gruss und schöne Woche
Walter
2011/02/27 23:59 , Walter Schmidt

Leave a comment


Gerhard Eidenberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100