Aostatal |
Mont Emilius 3559 m |
La Grivola 3969 m |
Grand Nomenon 3488 m |
Grande Casse 3855 m |
Pointe de Nantcruet 3610 m |
Dôme de la Sache 3608 m |
Mont Pourri 3779 m |
Testa del Rutor 3486 m |
Becca di Leseney 3504 m |
Grande Rochère 3326 m |
Monte Morion 3487 m |
Aiguille de Tré-la-Tête 3930 m |
Château des Dames 3488 m |
Aiguilles de Peuterey 4107 m |
Mont Blanc 4807 m (68,2 km) |
Mont Vélan 3731 m |
Grandes Jorasses 4208 m |
Aiguilles de Leschaux 3759 m |
Aiguille de Talèfre 3730 m |
Aiguille du Triolet 3870 m |
Mont Dolent 3820m |
Tour de Boussine 3833 m |
Grand Combin 4314 m |
Aiguille d'Argentière 3901 m |
Les Jumeaux 3875 m |
Tournelon Blanc 3702 m |
Punta Margherita 3902 m |
Mont Blanc de Cheilon 3870 m |
Dent d'Herens 4171 m |
Tête Blanche 3724 m |
Zmuttgletscher |
Mont Fort 3328 m |
Furggrat 3491 m |
Aiguilles Rouges d'Arolla 3646 m |
Aiguille de la Tsa 3668 m |
Matterhorn 4478 m (7 km) |
Dent Blanche 4356 m |
Hörnli Hütte (SAC) 3260 m |
Pointe de Zinal 3789 m |
Grand Cornier 3961 m |
Mont Durand 3713 m |
Obergabelhorn 4063 m |
Wellenkuppe 3903 m |
Trifthorn 3728 m |
Unter Gabelhorn 3391 m |
Zinalrothorn 4221 m |
Schalihorn 3974 m |
Weisshorn 4505 m |
Brunnegghorn 3833 m |
Mettelhorn 3406 m |
Blümlisalp 3657 m |
Gspaltenhorn 3436 m |
Petersgrat 3205 m |
Tschingelhorn 3562 m |
Bietschhorn 3934 m |
Grosshorn 3754 m |
Breithorn (Lötschental) 3785 m |
Mittaghorn 3892 m |
Jungfrau 4158 m |
Gletscherhorn 3983 m |
Mönch 4107 m |
Trugberg 3933 m |
Aletschhorn 4193 m |
Gross Fiescherhorn 4048 m |
Hinter Fiescherhorn 4025 m |
Gross Grünhorn 4044 m |
Schreckhorn 4078 m |
Lauteraarhorn 4042 m |
Dirruhorn 4035 m |
Hohberghorn 4219 m |
Nadelhorn 4327 m |
Unterrothorn 3103 m |
Dom 4545 m |
Täschhorn 4490 m |
Oberrothorn 3414 m |
Alphubel 4206 m |
Gornergrat 3135 m |
Fletschhorn 3993 m |
Lagginhorn 4010 m |
Weissmies 4017 m |
Allalinhorn 4027 m |
Rimpfischhorn 4198 m |
Strahlhorn 4190 m |
Gran Paradiso bis Strahlhorn von der Aussichtsplattform des Kleinmatterhorn aus an einem Februarmorgen. Zunächst nur gedacht als Doku des "Wolken"falls über dem Furggjoch.
11 QF (Hugin), 27mm, f/22 1/160, EOS 450D, TAMRON AF 17-50mm F/2.8 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Klaus
lg Marius
Gruss
Ich war auch schon öfters dort oben, hatte aber noch nie so eine Inversionswetterlage gehabt.
Viele Grüsse
Jochen
LG Hans
Klasse!!
lg Patrick
LG, Toni
LG Kathrin
Wie wir alle wissen, leben unsere Bilder vom Wetter und deshalb gehört das Glück einfach dazu, zumal Zermatt sich morgens in ein tristes Grau hüllte und mich nur der unbedingte Drang zum Skifahren in die Höhe trieb. Am trockenen Steg deutete sich dann an, dass es sich lohnen könnte, die erste Gondel aufs KMH zu nehmen :-)
Grüße
LG,
dirk
Danke für Mitteilen!
LG, Pavel
Leave a comment