Sommernachmittag im Hochgebirge   66551
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Widderstein 2533 m
2 Biberkopf 2599 m
3 Hoher Ifen 2229 m
4 Hohes Licht 2651 m
5 Bockkarkopf 2609 m
6 Hochfrottspitze 2649 m
7 Mädelgabel 2645 m
8 Trettachspitze 2595 m
9 Kratzer 2428 m
10 Wetterspitze 2895 m
11 Hochvogel 2592 m
12 Kreuzkarspitze 2587 m
13 Noppenspitze 2594 m
14 Urbeleskarspitze 2632 m
15 Ruitelspitze 2580 m
16 Zwölferspitze 2597 m
17 Fallenbacher Kar
18 Große Schlenkerspitze 2827 m
19 Freispitze 2884 m
20 Parseierspitze 3036 m
21 Dawinkopf 2968 m
22 Rofelewand 3353 m
23 Verpeilspitze 3423 m
24 Eisenspitze 2859 m
25 Wazespitze 3532 m
26 Wildspitze 3770 m
27 Samspitze 2624 m
28 Hexenkopf 3035 m
29 Hoher Riffler 3168 m
30 Vorderseespitze 2889 m
31 Piz Tesna 3179 m
32 Fluchthorn 3399 m
33 Saumspitze 3039 m
34 Piz Buin 3312 m
35 Piz Linard 3411 m
36 Küchlspitze 3147 m
37 Kuchenspitze 3148 m
38 Patteriol 3056 m
39 Grießkopf 2581 m
40 Kaiserjoch 2310 m
41 Kaltenberg 2896 m
42 Stanskogel 2757 m
43 Weißschrofenspitze 2752 m
44 Valluga 2809 m
45 Roggspitze 2747 m
46 Wildgrubenspitze 2753 m
47 Rote Wand 2704 m
48 Braunarlspitze 2649 m
49 Zittelklapfen 2403 m
50 Hochkünzelspitze 2397 m
51 Widderstein 2533 m

Details

Location: Feuerspitze (2852 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Lechtaler Alpen      Date: 2. August 2011
Kaum ein anderer Gipfel in den Lechtaler Alpen ist so hoch und dabei gleichzeitig so unschwierig zu besteigen wie die Feuerspitze. Wir erreichten ihren Gipfel von der Ansbacher Hütte kommend über die Samspitze gegen zwei Uhr am Nachmittag. Für den Hochsommer eher ungewöhnlich war, dass die Sichtverhältnisse am Nachmittag besser waren als am Vormittag. Wir genossen eine ausgiebige Gipfelrast und stiegen zum Kaiserjochhaus ab, dass wir erst gehen 20 Uhr erreichten und das völlig überfüllt war. Nach einem so ausgefüllten und schönen Tourentag im Hochgebirge störte uns das Notlager im Flur bzw. Waschraum herzlich wenig.

Panorama aus 18 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX210IS, PanoramaStudio 2.1 Pro, IrfanView.
Beschriftung mit U.Deuschle.

Comments

Schönes Sommerpano, mit feinem Dunst aber knackscharf. Ist das der Gipfel mit den bunten, roten Gesteinschichten - ich verwechsle dabei immer Frei- und Feuerspitze. VG HJ
2011/10/27 22:32 , Hans-Jürgen Bayer
Superschön! 
Aber ein paar Unschärfen im Fallenbacher Kar.
2011/10/28 00:00 , Matthias Knapp
Elegantes Pano... 
...mit versierter Anwendung Deines "Werkzeugs"!
Fein!
Gruss Walter
2011/10/28 10:56 , Walter Schmidt
Matthias, das Fallenbacher Kar musste ich erst auf der Karte suchen. Jetzt hab ich es gefunden und im Panorama beschriftet. Die Fahndung nach den Unschärfen läuft noch. Was möchtest du dort unten in der Ödnis gerne besser sehen?
Hans-Jürgen, die brüchige Nordwand der Feuerspitze besteht aus auffälligen roten Hornsteinschichten, die dem Berg seinen Namen gaben. Ich verwechlse manchmal Frei- und Wetterspitze, da beide Berge steil und abweisend wirken. Denen gegenüber sind die Formen der Feuerspitze deutlich sanfter und einladender.
2011/10/28 14:09 , Jörg Braukmann
Grandios! LG Augustin
2011/10/29 03:03 , Augustin Werner
gutes Pano !
2011/10/30 16:42 , Jochen App

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100