Mein erster schöner Pfunderer Gipfel. Am 21.8. war es leider nicht mehr ganz so schön wie in den Tagen zuvor, doch man hat einfach dann Zeit, wann es die Arbeit erlaubt. Frühmorgentlicher Aufbruch, Abmarsch von der Fanes Alm um 06:30; der Gipfel mit dem Kreuz war - über die Brixner Hütte - um 10:00 erreicht. Den Hauptgipfel, welcher auch die Sicht nach Norden gestattet, habe ich nach der Rast erklommen. Der frühe Aufbruch hat mir übrigens einen fast einsamen Gipfel beschert, der weitere Tag hat mir wieder einmal gezeigt, was für Massen sich da in den Bergen Südtirols bewegen.
Ich bringe das Pano trotz der eingeschränkten Sicht, was fehlt sind Großglockner und Ortler - beides ist an einem klaren Tag von hier zu sehen. Ich werde also noch einmal rauf müssen & wollen.
Was mich von der Geologie her so sehr berührt hat ist, wie herrlich Schneeweiß sich das Brenner-Mesozoikum und der Schneeberg-Zug vor dem Kristallin von Stubaier und Ötztaler Alpen abzeichnet.
Technisches: 49 HF RAWs, 10:41; f/11, 1/320-1/400, 50 mm, ISO 100. DPP; Hugin; Gimp. Beschriftung nach www.udeuschle.de und IN PROGRESS.
Jochen App, Hans-Jürgen Bayer, Klaus Brückner, Hans Diter, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Eduard Gruber, Walter Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Wolfgang Schmähling, Manfred Schuster, Michael Strasser, Jens Vischer
|
 |
Comments
Klasse Tour und trotz Dunst eine interessante Rundschau!
lG,
Jörg E.
ich denke mal, dein Weg hat dich an der BRIXNER - Hütte vorbeigeführt.. :-)
Was wäre das wohl für ein Pano geworden, wenn nicht soviel Dunst die Sicht behindert hätte? Aber auch so ruft es viele Erinnerungen in mir wach, war es doch mein erster Skitourengipfel (Damals von Pfitsch aufgestiegen..)
natürlich Brixner Hütte, was für ein Lapsus - der ist der Morgenstunde beim Pano-Hochladen geschuldet. Für einen ERSTEN Ski-Touren Gipfel ist das aber ein ganz ordentlicher Brocken !!
Liebe Grüße
Christoph
danke für Deinen Kommentar und Deine Bearbeitung. Ja, mit einer Blende heller ist es natürlich im Vordergrund auch heller. Die Berge im Dunst sind dann aber schon fast weg, was ich nicht wollte.
Ja, natürlich habe ich den Graubereich nicht vollkommen ausgenutzt, ich wollte den Kontrast bewußt nicht so prügelhart haben - das liegt mir im Moment nicht.
Ja natürlich wäre ein Grauverlauf-Filter eine Möglichkeit, ich mache das aber ganz bewust nicht, weil ich dann gar nicht mehr weis, wo ich mit der "Optimierung" aufhören soll.
Summa summarum ist es eine Gratwanderung, ich habe das Ding auch lange "hin und her gedreht" bevor ich es präsentiert habe.
Liebe Grüße Christoph
Leave a comment