Schrammacher (3.410m) |
Lüsener Villerspitze (3.027m) |
Villerspitze (3.087m) |
Habicht (3.277m) |
Schaf Grübler (2.922m) |
Glättespitze (3.133m) |
Pflerscher Tribulaun (3.097m) |
Kreuz Kamp (3.008m) |
Östliche Knotenspitze (3.101m) |
Falbesoner Knotenspitze (3.118m) |
Alpeiner Knotenspitze (3.233m) |
Rimmenspitze (2.999m) |
Nördliche Kräulspitze (3.285m) |
Mittlere Kräulspitze (3.303m) |
Östliche Seespitze (3.416m) |
Lüsener Fernerkogel (3.298m) |
Lüsenerspitze (3.231m) |
Vorderer Brunnenkogel (3.304m) |
Hinterer Brunnenkogel (3.325m) |
Schrankarkogel (3.332m) |
Schrankogel (3.497m) |
Schöntalspitze (3.002m) |
Längentaler Weißerkogel (3.217m;20km) |
Wilde Leck (3.359m) |
Geisslehnkogel (3.216m) |
Hoher Seeblaskogel (3.235m) |
Grubenwand (3.173m) |
Wildspitze (3.768m) |
Hinter Brochkogel (3.628m) |
Lochkogel (3.044m) |
Hinter Brunnenkogel (3.438m) |
Winnebacher Weisskogel (3.182m) |
Gleirscher Fernerkogel (3.189m) |
Breiter Grieskogel (3.287m) |
Larstigspitze (3.172m) |
Strahlkogel (3.288m) |
Hintere Sonnenwand (3.106m) |
Vordere Sonnenwand (3.156m) |
Parseierspitze (3.036m) |
Zwieselbacher Grieskogel (3.055m) |
Hoher Wasserfalle (3.003m) |
Hochreichkopf (3.010m) |
Wechnerkogel (2.954m) |
Schartlkopf (2.829m) |
Acherkogel (3.007m) |
Maningkogel (2.894m) |
Heiterwand Hauptgipfel (2.639m) |
Gleirscher Rosskogel (2.994m) |
Sulzkogel (3.016m) |
Zwieselbacher Rosskogel (3.081m) |
Neue Pforzheimer Hütte (2.310m) |
Rotgrubenspitze (3.042m) |
Grünstein (2.661m) |
Haidenspitze (2.975m) |
Hochplattig (2.754m) |
Zugspitze (2.963m) |
Räuhengrat (2.814m) |
Rietzer Grieskogel (2.884m) |
Hocheder (2.796m) |
Schafmarebenkogel (2.651m) |
Lampsenspitze (2.876m) |
Flaurlinger Rosskogel (2.808m) |
Wettersteinwand (2.482m) |
Peiderspitze (2.808m) |
Mitterkogel (2.581m) |
Weißstein (2.640m) |
Birkkarspitze (2.749m) |
Karwendel |
Windegg (2.577m) |
Bettelwurf (2.726m) |
Kellerjoch (2.242m) |
Nockspitze (2.404m) |
Marchreisenspitze (2.620m) |
Steingrubenkogel (2.633m) |
Kleine Ochsenwand (2.553m) |
Große Ochsenwand (2.699m) |
Riepenwand (2.774m) |
Oberstkogel (2.767m) |
Gallwieser Mittergrat (2.843m) |
Serles (2.717m) |
Hoher Riffler (3.231m) |
Hohe Röte (2.855m) |
Kesselspitze (2.728m) |
Olperer (3.476m) |
Panoramafoto aus 18 Einzelbildern im Hochformat.
mit EOS450D und Sigma 17-70: f/9; 1/500; 25mm; ISO-200 Beschriftung nach www.udeuschle.de Routenbeschreibung von www.almenrausch.at: Die Zischgeles liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet Praxmar. Man hört von der Zischgeles immer nur von einer sehr beliebten Schitour, diesen Berg sollte man sich im Sommer nicht entgehen lassen. Der Anstieg über, oder um den Oberstkogel sollte man bevorzugen, da man die traumhafte Bergkulisse rund um den Lüsener Fernerkogel immer im Blickpunkt hat. Der Abstieg über die Marleralm mit seiner Blumenpracht läßt auch den Abstieg nicht langweilig werden. Alternativ kann man die Zischgeles auch von der Pforzheimerhütte erreichen. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
ja der Gipfel ist auch im Sommer lohnenswert! Wir haben ihn von der Pforzheimerhütte aus gemacht und sind dann nach Praxmar abgestiegen...
LG Thomas
Leave a comment