Salzburger Saalachtal   43891
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sonntagshorn
2 Zwiesel
3 Staufen
4 Predigtstuhl
5 Weitschartenkopf
6 Häuslhorn
7 Wagendrischelhorn
8 Stadelhorn
9 Hochkalter
10 Hocheisspitze
11 Kammerlinghorn
12 Gr. Hundstod
13 Hochkranz
14 Birnhorn
15 Ochsenhorn
16 Reifhorn
17 Breithorn
18 Hinterhorn
19 Rothorn
20 Zwölferhörndl
21 Wilder Kaiser
22 Zahmer Kaiser
23 Steinplatte
24 Geigelstein
25 Loferer Almgebiet
26 Kampenwand
27 Hochgern
28 Dürrnbachhorn

Details

Location: Grubhörndl Loferer Alm (1747 m)      by: Christian Schickmayr
Area: Chiemgauer Alpen      Date: Herbst 2012
Aufgenommen im November 2012 mit Canon 50D, FBW 50 mm, in 2 Reihen Hochformat - ca. 50 Einzelaufnahmen.
Fernsicht und Wetter auf Grund des Föhns waren spitze - gegen die Kondensstreifen kann man halt nix machen. Bei Föhn sind die einfach da.

Comments

Schöne natürliche Farben. Lg BB
2013/01/03 16:41 , B. B.
die Kondensstreifen stören auch gar nicht - lediglich über dem Weitschartenkopf könnte es sein, dass ein kleines Stitchingproblem vorliegt.
Die Farbgebung gefällt mir hier und auch auf deiner Homepage immer besonders und ist mit ein Grund, warum ich doch auch ein klein wenig auf einen Wechsel zu Canon schiele. LG!
2013/01/04 11:22 , Michael Strasser
Ich finde es auch sehr schön - aber: Wenn es 25 Aufnahmen pro Reihe sind, dann sollte die Entfernung der Blenden-Flecken durch Maskierungen kein Problem sein. Auch hätte ich persönlich den unansehnlich überstrahlten Bereich der Sonne durch einen entsprechenden Beschnitt des Himmels um rund 50% entfernt. Aber mir ist schon klar, dass du den Platz für die Beschriftung gebraucht hast.
Herzlichst Christoph
2013/01/04 11:40 , Christoph Seger
Blendenflecke 
Hallo Christoph, wie bei allen meinen Panoramen wurde auch hier der Himmel in einer separaten Reihe fotografiert. Bei der Aufnahme der unteren Hälfte wird der Himmel abgedeckelt. Dadurch finden sich in den Bergen selbst keine Blendenflecke! Die Blendenflecke im Himmel lasse ich dann bewusst drin.
Von der ganzen Stemplerei und unnötigen Retuschen halte ich ohnehin wenig.
Bin für Natur pur, sofern es geht.
2013/01/14 15:49 , Christian Schickmayr

Leave a comment


Christian Schickmayr

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100