Die Tofana di Rozes beim Aufstieg   104086
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Monte Duranno - 2.668 m
2 Col Nudo - 2.471 m
3 Monte Pelmo - 3.168 m
4 Cima Ambrizzola - 2.707 m
5 Monte Fromin
6 Monte Cernera - 2.664 m
7 Monte Civetta - 3.220 m
8 Tofana di Rozes - 3.225 m
9 Lagazuoi
10 Piz Boê - 3.152 m
11 Langkofel - 3.182 m
12 Südliche Fanesspitze - 2.948 m
13 Mittlere Fanisspitze - 2.889 m
14 Nördliche Fanisspitze - 2.969 m
15 Piz dles Conturines - 3.068 m
16 La Varella - 3.055 m
17 Zehner - 3.025 m
18 Neuner - 2.968 m
19 Hochfeiler - 3.510 m

Details

Location: Punta Giovannina (2952 m)      by: Sebastian Becher
Area: Dolomiten      Date: 25.10.2012
Viele Klettersteigwege gibt es heutzutage auf das Dreigestirn der Tofanen hoch über Cortina.. Allerdings sind einige von ihnen wirklich knackig und evtl für den Spätherbst nicht mehr zu empfehlen da die Schneelage es einfach nicht zulässt..

Da wir trotzdem die Tofanen besteigen wollten, probierten wir den alten Weg der Erstbesteiger durch die Forcela Valon, welcher in meiner Tabacco Karte noch ganz minimal eingezeichnet ist..

Warum wissen wir jetzt! Es gibt ihn nicht mehr.. Zumindest nicht für uns an diesem Tag, denn jegliche Wegspuren lagen unter hohen nordseitigen Schneebergen verborgen.. Und zu einem Tiefschneestapf auf gen Tal geneigten Plattenschüssen hatten wir nun wahrlich keine Lust.. So mussten wir uns an diesem Tag schweren Herzens mit dem Blick hinüber zu Tofana di Rozes und Fanes begnügen..

Pano besteht aus: 12HF Aufnahmen mit Canon EOS60D und EF 17-40L @20mm, ISO100, f9, 1/640sek, zylindrisch, Panoramastudios

Comments

Der Aufstieg und die ganze Mühe haben sich wie an diesem exzellenten Panorama zu sehen ist doch gelohnt! LG.Bruno.
2013/02/26 16:34 , Bruno Schlenker
Du magst recht haben Bruno aber wärst du vom Ausblick 200m unterm Bietschhorn begeistert gewesen?! ;-)
2013/02/26 16:49 , Sebastian Becher
Sehr schön ,Seb.
2013/02/26 17:05 , Thomas Janeck
den (nur noch teilweise vorhandenen) Weg habe ich 1996 beim Abstieg von der Tofana di Mezzo benutzt - der ist auf jeden Fall knackig, da möchte ich bei Schneelage garantiert nicht hoch.... Aber landschaftlich ist es in diesem Amphitheater aus Stein wirklich einmalig. Ein tolles Panorama, auch wenn ich dich nur zu gut verstehe, wenn du gern am Gipfel gestanden hättest. LG, Michi
2013/02/26 17:09 , Michael Strasser
@Michael: Aha es gibt ihn also doch.. Sieht man ihn noch auf dem rechten Rand des Panos? Dort vermute ich nämlich hätte es irgendwo weitergehen müssen..
2013/02/26 17:13 , Sebastian Becher
hmm, ich habe damals Dias mit der geborgten Spiegelreflex-Minolta meines Vaters gemacht - die müsste ich mal studieren, aber ich glaube fast, dass er oberhalb der markanten überhängenden Felsen am rechten Bildrand verläuft. LG, Michi
2013/02/26 17:34 , Michael Strasser
Durch den Standpunkt unterhalb des Gipfels hast Du die schöne Umrahmung links und rechts.

Servus
Dietrich
2013/02/27 08:49 , Dietrich Kunze
Das sieht doch nach einer spannenden Routensuche aus! Macht immer wieder Spaß :-)
2013/02/27 18:34 , Felix Gadomski
Mei, manchmal reicht es halt leider net für den Gipfel... Trotzdem ein tolles Panorama. Schön, dass du dich am unbekannten Pfad versucht hast. Diese sind nämlich in meinen Augen die besten überhaupt ;-)) Vielleicht versuchst es ja noch einmal mit dem "alten" Weg. Dann findest ihn bestimmt...
Lg Hans
2013/02/28 21:53 , Hans Diter
Ich denke auch, das sind doch Touren, die einen zweiten Versuch geradezu herausfordern! Eine tolle Aussicht jedenfalls!

LG,
Andreas
2013/03/01 21:41 , Andreas Starick

Leave a comment


Sebastian Becher

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100