Wer sich für die Besteigung der Pointe de Zinal entscheidet bleibt meistens allein. Das gilt erst recht wenn nicht der Normalweg über den Col de Durand auf den (höheren) Nordgipfel sondern die von der Schönbielhütte direktere Route über den Südgrat auf den Südgipfel gewählt wird. Uli mein Bergführer war zuerst auch ein wenig erstaunt ob meiner Wahl war ihm doch dieser Gipfel gänzlich unbekannt. Um so mehr freuten wir uns dann über ein uriges Ambiente mit viel Aussicht und eine ursprüngliche Art des Bergsteigens abseits der bekannten Wege und abseits der Massen.
Panorama aus 14 Hochformataufnahmen mit D700 und AF-S Nikkor 24-120 mm 1:4 G ED.
Lightroom 4.4/PTGUi 9.1.7Pro/PS. CS 5.1
Belichtung: 1/250 sec.
Blende: f/5.6
Brennweite: 24 mmm
ISO: 200
Ich mußte das Panorama übrigens wegen Absturzgefahr etwa 1 1/2 m unterhalb des höchsten Punkts aufnehmen. Dadurch fehlt der Blick auf den Grand Cornier. Es wäre jedoch zu riskant gewesen, weil es vom Gipfel gleich senkrecht in die Tiefe geht und keine einigermassen große ebene Fläche zur Verfügung stand.
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Harry Dobrzanski, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Henry Steinwandt, Sieber Toni
|
 |
Comments
Sieht man da ein Fixseil baumeln ? VG HJ
Tolles Panorama!
lG,
Jörg E
Leave a comment