= = = solved riddle / gelöstes Rätsel = = =
Wenn man am Monte Bisbino steht und seinen Blick von der grandiosen Kulisse der Walliser abwenden kann (z.B. weil sich die Monte Rosa bereits hinter die Quellwolken des jungen Tages zurückgezogen hat), dann sucht man eine Übersprungshandlung gleich nach einem anderen Projekt. Das Gute kann so nahe liegen - einfach eine Drehung nach rechts und schon wieder kann man mit dem Panoramisieren weitermachen - der Tag ist zwar nicht gerettet (weil die Monte Rosa ...) aber - auch ein schöner Blick
...
Wie kam ich überhaupt dort hin? An diesem Tag habe ich Mailand verlassen um nach Stresa zu fahren - ein kurzer Weg, den man durch einige kleine Umwege ja aufpeppen kann. Die Tage davor waren praktisch frei von Sonne, an diesem Tag endlich gutes Wetter.
Wie wir da also die A8 so gegen Neun Uhr hinaufziehen stehen sie plötzlich in voller weißer Pracht vor uns - die Walliser. Dicht bestockte Autobahn, im Gegensatz zu GM's letzen Bild keine Parkbucht, keine gute Brücke in Sicht.
Daher der Gedanke - aufi muas I - aber g'schwind!
So wurde es der Monte Bisbino, die nächstgelegene Aussichtskanzel über der Eben, die mit dem Auto angefahren werden kann. Allerdings ... durch Chiasso durch, die richtige kleine Straße finden und dann hinauf, hinauf, hinauf - wie ich am Parkplatz unter der Grenzfestung angekommen bin, waren es ungefähr 20-30 Minuten zu spät, die Walliser haben bereits wieder Wolken angesaugt .... Frühling eben ....
Going up to Monte Bisbino was not planned at all. When I left Milano on that day and was heading towards Stresa, I realized that the bad weather of the last days was gone and the Walliser Alpen was greeting in the northwest. With no place to get a free "shooting range" at the Autostrada, I decided to go straight north to reach the mountain range. A quick glimpse on the map told me to try Monte Bisbino, not knwoing that it took quite long to approach the hill, to find the narrow and winding road and finally to make it to the top. When I did reach it Monte Roas was already hiding; the shot I show was the best I could come uo with ...
Technisches: 11:16, 225 mm.
Beschriftung wie bereits angedeutet --- später (Danke Heinz für die erste Initiative!)
Sebastian Becher, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Fabrizio Foppiani, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Stefan Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Jörg Nitz, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Comments
Nun... es wird irgendwo in den Südalpen sein...
Grüße,
Jörg E.
Frühlingshaft ... die Aufnahmen sind aus dem Mai 2013.
Weiter östlich, also südlich der Bergamasker, dürfte es solche sich tiefer hinziehende Täler geben.
PS: Freut mich Heinz, dass es dir gefällt - ich war mir so unschlüssig ...
Liebe Grüsse
vom steirischen Administrator ;-)
Herzlichst und herzlichsten Dank für das Mitspielen !!
Christoph
Der Bisbino scheint mir ein wahrhaft aussichtreicher Monte zu sein.
LG Seb
Lg Hans
der Kontrast zwischen satten Grün und den weißen Bergen gibt dem Panorama eine besondere Note dazu noch hervorragend geschärft.
Schöne Grüße
Patrick
die dort unten gerade herrscht mit Schneehöhen von über 2m im Bosco Gurin!
lg Fredy
VG Manfred
Da ich alle Labels in Weiss setzen werde, wird das später nicht mehr festzustellen sein, daher JETZT ... herzlichsten Dank daher an Heinz Höra und Mathias Knapp!
Leave a comment