Glacier des Violettes |
Trois Dents du Pelvoux 3683 m |
Le Petit Pelvoux 3753 m |
Glacier de la Momie |
Pointe Durand 3932 m |
Bosse le la Momie 3089 m |
Mont Pelvoux 3943 m |
Aiguille de Pelvoux 3684 m |
Pic Sans Nom 3913 m |
Pic du Coup de Sabre 3699 m |
Glacier Noir |
L'Ailefroide Oriental 3847 m |
L'Ailefroide Central 3907 m |
L'Ailefroide Occidental 3927 m |
Pointe Serre Soubeyran 3472 m |
Pointe de la Grande Sagne 3660 m |
Pointe de la Petite Sagne 3611 m |
Pointe Frendo 3526 m |
Pointe Mettrier 3620 m |
Barre Blanche 3692 m |
Barre Noire 3751 m |
Barre des Écrins 4102 m |
Dôme de Neige 4015 m |
Tour de Bonne Pièrre 3682 m |
Clochetons de Bonne Pierre 3635 m |
Glacier Blanc |
Roche Faurio 3730 m |
Fef. des Écrins |
Pointe Louise 3668 m |
Roche Hippolyte Pic 3586 m |
Roche Paillon 3636 m |
Rolche Emile Pic 3586 m |
Pic Glaicer Blanc 3527 m |
Pic de Neige Cordier 3614 m |
Le Râteau 3809 m |
Grand Pic de la Meije 3982 m |
Doigt de Dieu 3973 m |
Pic Gaspard 3881 m |
Brèche de la Plate des Agneaux 3217 m |
Pointe Piaget 3569 m |
Jetzt noch einmal in leichter Televersion ein Bild aus dem Herzen des Massif des Écrins. Oft sind es die kleineren Gipfel, die die schönsten Blicke auf die "Gro0en" ermöglichen, so auch hier. Noch dazu geht es meistens viel ruhiger zu.
4 QF Aufnahmen auf FujiChrome100 mit Olympus 2, die eine wirklich schöne Kamera war. Neu gescannt und abgemischt mit Konica Minolta Dual Scan V und PSE8. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Übrigens zeigt Dein Bild sehr "schön", wie das Eis am südlichsten
Viertausender der Alpen seit 1996 hat Federn lassen müssen:
auf dem Bild in Wikipedia (immerhin schon 4 Jahre alt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Barre_des_%C3%89crins#mediaviewer/Datei:La_Barre_des_%C3%89crins.jpg
sieht man, wie die Gletscherbrüche im unteren Wandteil ausapern, während sie auf Deinem Bild vom August (!!) komplett unter Eis stecken.
Servus
Dietrich
LG. Bruno.
LG Jörg
Leave a comment