Vordere Karlesspitze (3230m)   75251
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Langtauferer Spitze
2 Schmied
3 Weißkugel
4 Äußerer Bärenbartkogel
5 Rabenkopf
6 Königspitze
7 Portlesspitze
8 Ortler
9 Falbanairspitze
10 Danzebell
11 Nockspitze
12 Cima de Piazzi
13 Mittereck
14 Cima Viola
15 Tiergarten
16 Piz Bernina
17 Piz Morteratsch
18 Piz Tschierva
19 Piz Sesvenna
20 Piz Tavrü
21 Piz Cristanas
22 Piz Kesch
23 Langtauferer Tal
24 Piz Ela
25 Schwarzhorn
26 Flüela Wisshorn
27 Plamorderspitze
28 Piz Linard
29 Verstanclahorn
30 Piz Buin
31 Großer Schafkopf
32 Krone
33 Fluchthorn
34 Stammerspitze
35 Muttler
36 Nauderer Hennesiglspitze
37 Vesilspitze
38 Schesaplana
39 Piz Mundin
40 Mittlerer Seekarkopf
41 Patteriol
42 Küchlspitze
43 Kuchenspitze
44 Westlicher Hennesiglkopf
45 Vesulspitze
46 Saumspitze
47 Wild Nörderer
48 Madaunspitze
49 Östlicher Hennesiglkopf
50 Riffelspitze
51 Valluga
52 Roggspitze
53 Hexenkopf
54 Hoher Riffler
55 Hennesiglspitze
56 Biberkopf
57 Vorderseespitze
58 Furgler
59 Feuerspitze
60 Holzgauer Wetterspitze
61 Glockturm
62 Rifflkarspitze
63 Krummgampspitze
64 Pfroslkopf
65 Heiterwand
66 Ölgrubenkopf
67 Schwarzwand
68 Wildgrat
69 Zugspitze
70 Mitterspitzen
71 Gsallkopf
72 Watzespitze
73 Rostizkogel
74 Locherkogel
75 Seekogel
76 Hundstalkogel
77 Zwieselbacher Rosskogel
78 Rotgrubenspitze
79 Eiskastenspitze
80 Vordere Ölgrubenspitze
81 Lüsener Fernerkogel
82 Parkplatz Kaunertalgletscher (2750m)
83 Schrandele
84 Schrankogel
85 Hintere Ölgrubenspitze
86 Vorderer Brunnenkogel
87 Wannetferner
88 Gepatschferner
89 Hochvernagtspitze
90 Kaunertaler Gletscher
91 Hinterer Brochkogel
92 Wildspitze
93 Vorderer Brochkogel
94 Nörderschartl 3010m
95 Fluchtkogel
96 Weißseespitze

Details

Location: Vordere Karlesspitze (3230 m)      by: Jochen App
Area: Ötztaler Alpen      Date: 18.07.2014
Vom Langtauferer Tal ab Melag (1800m) ist der Gipfel in ca. 3,5 bis 4 Stunden zu erreichen. Anfangs markiert (Höhenweg zur Weißkugelhütte, dann Richtung Falginjoch). Ab einem Kar nicht mehr rechts Richtung Falginjoch steigen, sondern halblinks auf den nun sichtbaren Gipfel zusteuern. Ab hier ohne Markierungen weiter - aber ich hatte keine Probleme bei der Wegfindung. Moderate Schwierigkeit (Blockwerk und Geröll).
Wer nicht ganz so hoch möchte, kann vorher links auf die Nockspitze abbiegen (markiert, sehr einfach, eine Stunde kürzer).

Die Sicht war am 18.07. unerwartet gut. Selbst das 200 km entfernte Finsteraarhorn war zu erkennen.

Am 19.07. war es schon deutlich dunstiger.

Samsung NX2000, 55mm, freihand.

Comments

1a 
In alle Richtungen schön.
2014/07/22 21:32 , Matthias Knapp
Einwandfrei dargestellt!

lG,
Jörg E.
2014/07/22 21:49 , Jörg Engelhardt
Hammerscharf, tolle Stimmung und Schnee hats da auch noch
2014/07/22 22:22 , Ralf Neuland
Wahnsinns-Sommerfernsicht! Ein paar Entfernungsbeschriftungen am ein oder anderen Gipfel wären prima.
LG Jörg
2014/07/22 22:31 , Jörg Nitz
Es hat teilweise noch viel Schnee. Auch beim Zustieg hier musste man ein paar Schneefelder passieren, wo man nur schwer vorankommt, da man meist einsinkt. Ein Engländer, den ich getroffen habe, ist wohl sogar richtig tief in ein Loch gesunken.
Zu viel Schnee hat mir auch am nächsten Tag den Zustieg zur Valvelspitze (Pano kommt vielleicht noch) vermasselt. Dito letztes Jahr den Piz Sesvenna (Ende Juni).
Beschriftung jetzt fertig. Eventuell hab ich noch ein Telepanorama.
2014/07/22 22:40 , Jochen App
Großartig!
2014/07/23 10:12 , Christoph Seger
Spannender Blick auf die Ötztaler Alpen! LG. Bruno.
2014/07/23 18:28 , Bruno Schlenker

Leave a comment


Jochen App

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100