| Braunarlspitze 2649 m |
| Hochlichtspitze 2599 m |
| Kilkaschrofen 2262 m |
| Zitterklapfen 2403 m |
| Kanisfluh - Holenke 2044 m |
| Bregenzer Ach |
| Rote Wand 2704 m |
| Klipperen 2066 m |
| Gungern 2053 m |
| Wannenkopf 2006 m |
| Alberschwende |
| Damülser Mittagsspitze 2095 m |
| Hochblanken 2068 m |
| Ragazer Blanken 2051 m |
| Leuenkopf 1830 m |
| Mörzelspitze 1830 m |
| Buch |
| Matona 1998 m |
| Hoher Freschen 2004 m |
| Schesaplana 2965 m; 52,9 km |
| Panüeler Kopf 2856 m |
| Schafberg 2727 m |
| Fundelkopf 2401 m |
| Hornspitz 2537 m |
| Tschingel 2541 m |
| Hohe Kugel 1645 m |
| Muntaluna 2422 m |
| Garsellakopf 2105 m |
| Ringelspitz 3247 m |
| Tristelhorn 3114 m |
| Trinserhorn 3028 m |
| Gauschla 2310 m |
| Alvier 2343 m |
| Chli Alvier 2285 m |
| Chrummenstein 2261 m |
| Fulfirst 2384 m |
| Gamsberg 2385 m |
| Sichelkamm 2269 m |
| Tödi 3614 m; 104,8 km |
| Hoher Kasten 1794 m |
| Altmann 2436 m |
| Säntis 2502 m; 47,3 km |
| Kronberg 1663 m |
| Pfänder 1062 m |
| Fürberg 1044 m |
| Hochberg 1069 m |
Der Hirschberg neben seinem bekannteren Nachbarn Pfänder ist eigentlich ein Voralpenbuckel und daher irgendwie in der Mitte zwischen a-p und p-p anzusiedeln - ich hab mich diesmal für a-p entschieden. Der Pfänderrücken gehört ja noch zu den Allgäuer Alpen, auch wenn das Bregenzerwaldgebirge ebenso plausibel wäre...
Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 19 (29)mm, 5 Einzelbilder. |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
Leave a comment