Zwischbergenpass rundum   81918
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Trifthorn 3395 m
2 Balfrin 3796 m
3 Weissmies 4017 m
4 Tällihorn Westgipfel 3441 m
5 Cima de Rosso 2624 m
6 Zwischbergental
7 Pizzo Montalto 2705 m
8 Pizzo d'Andolla
9 Portjenhorn 3567 m
10 Sonnighorn 3487 m
11 Stellihorn 3436 m
12 Plattenhorn 3324 m
13 Punta Grober 3497 m
14 Signalkuppe (Monte Rosa) 4554 m
15 Zumsteinspitze (Monte Rosa) 4563 m
16 Dufourspitze (Monte Rosa) 4632 m; 23,1 km
17 Nordend (Monte Rosa) 4609 m
18 Liskamm 4527 m
19 Liskamm Westgipfel 4479 m
20 Strahlhorn 4190 m
21 Rimpfischhorn 4199 m
22 Alallinhorn 4027 m
23 Feechopf 3888 m
24 Alphubel 4206 m
25 Saastal
26 Täschhorn 4491 m
27 Dom 4545 m
28 Lenzspitze 4294 m
29 Nadelhorn 4327 m
30 Ulrichshorn 3925 m

Details

Location: Zwischbergenpass (3287 m)      by: Johannes Ha
Area: Walliser Alpen      Date: 18.07.2020
Vom Zwischbergenpass hat man einen sehr instruktiven Blick auf die Mischabelgruppe, den Weissmiesanstieg von der Almagellerhütte, den Portjengrat am Pizzo d' Andola und das meist unter dichten Wolken versteckte italienische Flachland. Am Vortag meiner Weissmiesbesteigung war allerdings der Lago Maggiore klar und deutlich zu erkennen.
Ein echt grandioser Ort.

Leider kann ich vom Weissmies tags zuvor kein Panorama bieten, die Sicht betrug am Gipfel meist keine 10 Meter. Aber es gibt ja schon genug exzellentes Material von dort auf a-p ;-)

Am zweiten Tag sollte es also von der Almagellerhütte nicht erneut auf den Weissmies gehen, da mir noch der lange Talabstieg bevorstand. Stattdessen wollte ich auf´s benachbarte Tällihorn - es blieb beim Plan. Leider ist der Berg zumindest abseits der Grate einfach nur gefährlich und fällt bei Betretung fast in sich zusammen. Mal schauen, ob ich immerhin vom Grat noch panoramataugliches Material habe. Die Tour (siehe https://www.hikr.org/tour/post133623.html) ist aber eindeutig nicht zur Nachahmung empfohlen! Sucht euch lieber festeren Fels, den gibt´s in der Umgebung immer noch zur Genüge ;-)

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 19 (29)mm, 15 Hochformat-Einzelbilder.

Comments

Toll an einem Tag so eine schöne Sicht zu haben, gerade im Hochsommer. LG Niels
2020/07/22 18:35 , Niels Müller-Warmuth
So ein herrliches Wetter, richtiges Bergsteigerglück des Tüchtigen. Hoffe der Vortag auf der Weismies blieb eine Ausnahme.
2020/07/22 18:36 , Hans-Jürgen Bayer
Bemerkenswert dass Du dem Tällihorn noch gerne Deine Aufwartung machen wolltest. Es wird sicher sehr selten angegangen.
Im Zuge einer längeren Überschreitung 1998 vom Balmahorn über Tällihorn, Weissmies bis Trifthorn, kenne ich den Grat vom Weissmiessattel her. Der Grat mag brüchig sein aber ohne Schwierigkeiten. Auf dem Tällihorn habe ich biwakiert und war froh am nächsten Morgen zügig weiterlaufen zu können.
Gruß Günter
2020/07/22 19:38 , Günter Diez
Sehr schönes Pano von deinem Wallis Ausflug! Da braucht es garkeine Aufnahmen vom Weissmies oder Tällihorn;)

Schaut nach wenig Schnee aus für diese Höhen...
2020/07/22 21:45 , Adri Schmidt
in der Tat gut gelungen und da ist das mit dem Weissmies verschmerzbar..
Außerdem kommt man ja auf's Weissmies tendenziell häufiger wenn man im Wallis auf Tour ist, da es zusammen mit dem Allalin eine wunderbare "Seilbahn-Tour" ist, um sich für höhere Gipfelziele zu akklimatisieren ;-)
2020/07/23 13:06 , Andre Frick
Pff nix Seilbahn Andre, ich hab mir den/das Weissmies vom Tal erarbeitet - wie sich das gehört ;-)
Die Überschreitung wäre als Solotour eh nicht durchführbar gewesen.

@Günther:
Sehr interessante Tour. Ich wäre nicht auf den Gedanken gekomen, dass man auf dem Tällihorn biwakieren kann. Aber gut, war ja nicht ganz oben...
Der Grat an sich ist nicht schlimm, nur muss man erstmal dorthin kommen. Das war mein großes Problem, die Flanke ist hoffnungslos instabil. Vielleicht liegt´s auch an der Klimaerwärmung und das Zeug hat 1998 noch besser gehalten, wer weiß...
2020/07/23 16:48 , Johannes Ha
@Johannes; sehr löblich! Ja, von Almagell war auch mein erster Weg auf's Weissmies :-)
2020/07/25 09:52 , Andre Frick
Toll. Und dieses Wetter! Am Abend dieses Tages waren wir übrigens nur 15km entfernt von hier. Und das Wetter hat ja noch zwei Tage gehalten. VG Martin
2020/07/28 21:05 , Martin Kraus

Leave a comment


Johannes Ha

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100