Insel im Eismeer   101688
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Weissmies 4017 m
2 Egginer Nordostgipfel 3367 m
3 Zwischbergenpass 3268 m
4 Portjenhorn 3567 m
5 Pizzo d'Andolla 3653 m
6 Almagellerhorn 3327 m
7 Mittelrück 3363 m
8 Plattenhorn 3324 m
9 Sonnighorn 3487 m
10 Augstkummenhorn 3418 m
11 Cima dello Spigolo 3362 m
12 Pizzo Scarone 3341 m
13 Punta Loraccio 3237 m
14 Latelhorn 3204 m
15 Nollenhorn 3185 m
16 Stellihorn 3436 m
17 Spechhorn 3189 m
18 Stausee Mattmark 2195 m
19 Joderhorn 3036 m
20 Monte Moro 2984 m
21 Seewjinenhorn 3206 m
22 Britanniahütte 3030 m
23 Rothorn 3230 m
24 Fluchthorn 3790 m
25 Strahlhorn 4190 m
26 Allalingletscher
27 Rimpfischhorn 4199 m
28 Hohlaubgletscher
29 Alallinhorn 4027 m
30 Feechopf 3888 m
31 Bergstation Felskinnbahn 2988 m
32 Alphubel 4206 m
33 Feegletscher
34 Täschhorn 4491 m
35 Dom 4545 m
36 Lenzspitze 4294 m
37 Nadelhorn 4327 m
38 Ulrichshorn 3925 m
39 Hohbalmgletscher
40 Balfrin 3796 m
41 Fründenhorn 3368 m
42 Saas-Fee
43 Saas-Balen
44 Saas-Grund
45 Aletschhorn 4193 m
46 Finsteraarhorn 4274 m; 53,5 km
47 Fletschhorn 3993 m
48 Lagginhorn 4010 m

Details

Location: Egginer (3367 m)      by: Johannes Ha
Area: Walliser Alpen      Date: 19.07.2020
Nach einem strengen Vortag mit 2000 Abstiegshöhenmetern wollte ich zum Ende des Wallis-Urlaubs noch eine Tour machen und ich wusste auch schon genau, welche. Der eigenartige Egginer steht hoch über Saas-Fee bzw. Saas-Grund und ist direkt den Viertausendern der Mischabel vorgelagert. Sollte also ein toller Aussichtsgipfel sein.
Nur muss man erstmal raufkommen...

Bis zum Heidefridhof ist erstmal kein Problem, dorthin führt ein Weg, aber dann wird die Wegfindung immer komplizierter. Zu meinem Glück und nach ein paar Versteigern schloss sich ein netter Basler an, der mich einholte und im Glauben bestärkte, dass es an der riesigen Steinbockfamilie vorbei irgendwie weitergehen müsse. Und tatsächlich fand sich ein Weg - markiert ist hier allerdings gar nichts, nur ab und zu gibt´s Steinmänner. Auf etwa 3100 m kann man sich dann aussuchen, durch welche der Rinnen man in die höchst unübersichtliche Gipfelflanke steigen möchte.
Keine Ahnung, welche die optimale wäre, wir hatten zumindest im Aufstieg eine verschärfte Variante erwischt. Am Grat angekommen wird´s dann aber wieder deutlich leichter.

So fiel das Gipfelglück diesmal besonders groß aus, zumal ich auch noch fix und fertig von den Vortagen war. Bergab konnte ich mich dann aber einigermaßen erholen, sodass ich recht flott wieder in Saas-Almagell war.

Ein traumhafter Tag und ein super Aussichtsberg, wie zu erwarten eine a-p-Erstbesteigung und überhaupt sehr selten besucht. Es gibt auf dem Egginer zwei etwa gleich hohe Gipfel; der hier gezeigte bietet einen etwas unverstellteren Tiefblick in Richtung Allalinhorn.

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 24 (36)mm, 19 Hochformat-Einzelbilder.

Comments

Ein idealer Aussichtspunkt für die Saaser Berge, der viel zu wenig Beachtung findet. Gut, so ohne Weg und dann nicht mal ein Matterhorn und Monte Rosablick. Würde mir aber auch gefallen.
2020/08/06 20:09 , Günter Diez
Schön auch zu sehen, dass noch etwas vom Eis übrig ist. Tolle Aussicht!
2020/08/06 20:11 , Jens Vischer
Respekt vor dieser Tour, aber eine absolut lohnende Aussicht dort...

Grüße,
j
2020/08/07 09:08 , Jörg Engelhardt
Von oben sieht der Feegletscher und die jetzt freie Grundmoräne genau so trostlos aus wie von unten. Nur wenn man noch näher herangeht, gibt es eine Überraschung (siehe ...in der Umgebung).
2020/08/07 11:29 , Heinz Höra
Ein informativer Rundblick!
Ja, um den Egginer führen mehr Wege herum als hinauf..
Vor allem die nahe Mittelallalin und die Britannia sind mir zu gut bekannt, für den Egginer hat es bisher noch nicht gereicht :-)
2020/08/07 23:30 , Andre Frick
Sehr schöne ungewohnte Sicht. LG Niels
2020/08/08 13:24 , Niels Müller-Warmuth
Glückwunsch. Da hast Du diesen schönen Tag ja optimal genutzt. Quellwolken gab's nur aus Italien, und die hielten sich auch dort.
Zum Egginer hab ich schon beliebig oft raufgeschaut, meist aus dem Skigebiet und gern vom gleichnamigen Schlepplift, gelegentlich auch im Sommer. Toll, das mal von oben zu sehen.
Zum Eis: Etwas unter dem Label Feegletscher (mit dem das verlinkte Pano mal wieder wenig zu tun hat) ist eine Gletscherzunge zwischen den Felsen gut zu sehen. Diese bildet die jedes Jahr steiler werdende Hauptverbindung zwischen den Teilen des Skigebiets (wenn man vom Mittelallalin nach Morenia fahren will). Ich fürchte, die hält nicht mehr lange.
VG Martin
2020/08/08 20:53 , Martin Kraus
Ein perfekter Abschluss. Für Dich also eine Tour zum Ausrollen :-)
2020/08/09 14:29 , Hans-Jürgen Bayer
Glückwunsch zu dieser schönen Tour 
Ich bin seinerzeit mit meinem damals 7-jährigen Sohn, vom Plattjen aus hochgestiegen, der hat das bis heute nicht vergessen. Ein herrlicher Aussichtsberg - Muss ja auch nicht immer Schnee und Eis sein!
2020/09/09 00:22 , Wolfram Eichelberger
Respekt an deinen Sohn - ich weiß nicht, ob ich mit 7 Jahren so eine Tour schon schon gepackt hätte. Wahrscheinlich hätte ich gar nicht erst die Motivation gehabt, den Gipfel zu erreichen ;-)
2020/09/09 11:03 , Johannes Ha

Leave a comment


Johannes Ha

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100