Zufallspitze 360°   71466
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Thurwieserspitze, 3652 m
2 Königsspitze, 3851 m
3 Casatti Hütte
4 Ortler, 3905 m
5 Suldenspitze, 3376 m
6 Augstenspitze, 3228 m
7 Fluchthorn, 3399 m
8 Muttler, 3294 m
9 Eisseespitze, 3230 m
10 Reschensee
11 Vertainspitze, 3545 m
12 Weißkugel, 3738 m
13 Wildspitze, 3768 m
14 Similaun, 3599 m
15 Hintere Schwärze, 3624 m
16 Hochwilde, 3480 m
17 Hohe Weiße, 3278 m
18 Olperer, 3476 m
19 Zufrittsee
20 Hochfeiler, 3509 m
21 Marteller Hütte
22 Hasenöhrl, 3257 m
23 Zufrittspitze, 3439 m
24 Lorchenspitze, 3361 m
25 Hintere Eggenspitze, 3443 m
26 Vordere Eggenspitze, 3385 m
27 Sextner Dolomiten
28 Cima Venezia, 3386 m
29 Köllkuppe, 3330 m
30 Marmolada, 3343 m
31 Monte Civetta, 3220 m
32 Cima della Vezzana, 3192 m
33 Cima delle Mandrie, 2583 m
34 Cima d'Asta, 2847 m
35 Cima Cavalon, 3120 m
36 Cima Brenta, 3150 m
37 Cima Tosa, 3134 m
38 Cima Vallon, 2965 m
39 Cima Scarpaco, 3252 m
40 Monte Vioz, 3645 m
41 Cima Presanella, 3558 m
42 Monte Care Alto, 3463 m
43 Palon de la Mare, 3703 m
44 Dosson di Genova, 3441 m
45 Corno Bianco, 3434 m
46 Monte Adamello, 3539 m
47 Cima Plem, 3182 m
48 Punta San Matteo, 3675 m
49 Monte Cevedale, 3769 m
50 Pizzo Painale, 3248 m
51 Pizzo Scalino, 3323 m
52 Monte Pasquale, 3553 m
53 Monte Disgrazia, 3678 m
54 Piz Zupo, 3996 m
55 Piz Bernina, 4049 m
56 Piz Morteratsch, 3751 m

Details

Location: Zufallspitze (cima cevedale) (3757 m)      by: Patrick Runggaldier
Area: Ortler Alpen      Date: 08.05.2021
Die beiden Zufallspitzen sind Teil des Hauptkamms der Ortler-Alpen. Sie liegen am Scheitelpunkt des Martelltals im Norden, des Val de la Mare im Südosten und dem Val Cedec im Westen. Nur etwa 600 m südwestlich vom Gipfel der Hinteren Zufallspitze erhebt sich der über einen scharfen Grat verbundene Cevedale (3769 m). Der nächstgelegene Gipfel im sich nach Nordwesten fortsetzenden Verlauf des Hauptkamms ist die Suldenspitze (3376 m). An den Zufallspitzen löst sich auch der zunächst gegen Osten, später Richtung Nordosten strebende Zufrittkamm, der in der Köllkuppe (3330 m) seinen ersten Gipfel findet.

Bis auf den Wind herrschten gestern optimale Bedingungen für diese Skitour. es war auch einiges los :-)

8 Qf Bilder f 11, 1/100, Iso 100, Bw 12 mm;

Comments

Meine herzliche Gratulation zu Tour und Gipfelerfolg. Du solltest den Wind heute erst spüren, der Föhn legt voll los ;-)
2021/05/09 19:35 , Christoph Seger
Ein Traum! Und von den vielen Leuten sieht man auf deinem Bild ja nichts ;)
2021/05/10 08:57 , Jens Vischer
Absolut beneidenswerte Tour! Der Tag ließ sicher keine Wünsche offen.
Bei der Seilschaft rechts unten im Bild wäre es mir nicht mehr ganz geheuer, vor allem wenn man die Schneeabbrüche weiter oben anschaut. Aber die Perspektive täuscht sicher und es ist da gar nicht mehr so steil.
2021/05/10 18:45 , Hans-Jürgen Bayer
Chice Tour, Patrick - und der Föhnfisch links macht sich sehr gut! ;-)
2021/05/10 22:22 , Johannes Ha
Bärig :-)!
Lg
2021/05/14 15:12 , Hans Diter
Genial. 
Bedingungen wie im Hochwinter dort oben. Klasse Pano aus dem Ortlergebiet. Da lohnt sich das Frühaufstehen immer wieder.

PS: Die Höchsten hatten an diesem Tag scheinbar eine Haube auf. Bei meiner Tour konnte ich dies auch beobachten ;)
2021/05/15 04:33 , Adri Schmidt
Traumhaft. Und der Schnee geht für Mai ja noch weit runter... VG Martin
2021/05/16 19:49 , Martin Kraus

Leave a comment


Patrick Runggaldier

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100