In diesen Tagen klingt es fast unglaubwürdig und wie aus fernen Tagen. Aber Ende November war die Gastronomie in Bern noch offen, die Dienstreise noch gestattet und gebilligt. Bald geht es wohl wieder los.
Wenn ich so was sehe, dann fällt mir immer nur noch einer ein. Hodler. Daher schaffe ich es nie ganz ins Pastell von Jens Vischer (==> pp 29164).
Vom gleichen Standort aus übrigens pp 28403.
Technische Details
D800 mit 200-500 bei 320 mm
HF RAWs (aus der Hand) um 16:33 MEZ
1/200, f/8, IS0 100
CPO, PTGUI, GIMP
Ausrichtung udeuschle
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Thomas Ludwig, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Björn Sothmann, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
bald wie ein leuchtendes Pastellbild
Diese Kulisse ist schon was besonderes.
Die Kirche stört mich jetzt nicht ganz so arg. Vielleicht könnte man aber an den Lichtsäumen der Bäume links der Kirche noch ran. Ist aber nur ein nerviges Jammern meinerseits :-)
Vielleicht würde er zu einer Straffung des rechten Teils, der nicht die schöne untere Rahmung hat, raten.
@Peter ... da kommen dann die Häuser von der Siedlung; es wird noch scheusslicher.
@ HJB1 ... leider habe ich da keinen Plan. Vielleicht mit Masken arbeiten in der Nachbearbeitung ...
Dort hast Du es sehr gut gelöst. Man könnte sagen, dass die Bäume irgendwann sowieso mal liegen würden ...
Christoph, eigentlich leuchten in Deinem Panorama vor allem die Emmentaler im schönsten Abendlicht. Diese ziehen sich mit ihren verschiedenen Graten sogar bis über die Mitte des Panoramas hin, wo sie dann von den Bernern überragt werden. Dieser Teil kann durchaus mit dem anderen, wo sich die Berner so dominant über dem Thuner See erheben, mithalten.
Lg
Kommentar schreiben