Die beiden Zufallspitzen sind Teil des Hauptkamms der Ortler-Alpen. Sie liegen am Scheitelpunkt des Martelltals im Norden, des Val de la Mare im Südosten und dem Val Cedec im Westen. Nur etwa 600 m südwestlich vom Gipfel der Hinteren Zufallspitze erhebt sich der über einen scharfen Grat verbundene Cevedale (3769 m). Der nächstgelegene Gipfel im sich nach Nordwesten fortsetzenden Verlauf des Hauptkamms ist die Suldenspitze (3376 m). An den Zufallspitzen löst sich auch der zunächst gegen Osten, später Richtung Nordosten strebende Zufrittkamm, der in der Köllkuppe (3330 m) seinen ersten Gipfel findet.
Bis auf den Wind herrschten gestern optimale Bedingungen für diese Skitour. es war auch einiges los :-)
8 Qf Bilder f 11, 1/100, Iso 100, Bw 12 mm;
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Thomas Ludwig, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Bei der Seilschaft rechts unten im Bild wäre es mir nicht mehr ganz geheuer, vor allem wenn man die Schneeabbrüche weiter oben anschaut. Aber die Perspektive täuscht sicher und es ist da gar nicht mehr so steil.
Lg
PS: Die Höchsten hatten an diesem Tag scheinbar eine Haube auf. Bei meiner Tour konnte ich dies auch beobachten ;)
Kommentar schreiben